Konzilien im Ohr

Das Konstanzer Konzil und der Prozess gegen Jan Hus


Listen Later

Autoren: Ben Hufnagel und Thomas Erb

In dieser Folge von „Konzilien im Ohr“ werfen wir einen Blick auf das Konstanzer Konzil und seine Bedeutung für Kirche und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht Jan Hus, dessen Verurteilung nicht nur die damalige Kirchenpolitik, sondern auch die Reformbewegungen der folgenden Jahrhunderte prägte. Wir sprechen über die Ziele des Konzils, den Verlauf des Prozesses und das Vermächtnis von Hus, das bis heute nachwirkt. 

Wenn ihr euch intensiver mit Jan Hus und seiner Zeit beschäftigen möchtet, können wir euch folgende Literatur empfehlen:

  • Karel Hruza: Jan Hus. Annäherung an Konstrukte einer wirkmächtigen Vita. München, 2015.
  • Pavel Soukup: Jan Hus. The Life and Death of a Preacher. Stuttgart, 2014.
  • Thomas A. Fudge: Jan Hus. Religious Reform and Social Revolution in Bohemia. London, 2010.

Diese Werke bieten tiefgehende Einblicke in das Leben, die Theologie und die Wirkungsgeschichte von Jan Hus. 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Konzilien im OhrBy Katholisch-Theologische und Evangelisch-Theologische Fakultät der JGU Mainz