
Sign up to save your podcasts
Or


Autoren: Ben Hufnagel und Thomas Erb
In dieser Folge von „Konzilien im Ohr“ werfen wir einen Blick auf das Konstanzer Konzil und seine Bedeutung für Kirche und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht Jan Hus, dessen Verurteilung nicht nur die damalige Kirchenpolitik, sondern auch die Reformbewegungen der folgenden Jahrhunderte prägte. Wir sprechen über die Ziele des Konzils, den Verlauf des Prozesses und das Vermächtnis von Hus, das bis heute nachwirkt.
Wenn ihr euch intensiver mit Jan Hus und seiner Zeit beschäftigen möchtet, können wir euch folgende Literatur empfehlen:
Diese Werke bieten tiefgehende Einblicke in das Leben, die Theologie und die Wirkungsgeschichte von Jan Hus.
By Katholisch-Theologische und Evangelisch-Theologische Fakultät der JGU MainzAutoren: Ben Hufnagel und Thomas Erb
In dieser Folge von „Konzilien im Ohr“ werfen wir einen Blick auf das Konstanzer Konzil und seine Bedeutung für Kirche und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht Jan Hus, dessen Verurteilung nicht nur die damalige Kirchenpolitik, sondern auch die Reformbewegungen der folgenden Jahrhunderte prägte. Wir sprechen über die Ziele des Konzils, den Verlauf des Prozesses und das Vermächtnis von Hus, das bis heute nachwirkt.
Wenn ihr euch intensiver mit Jan Hus und seiner Zeit beschäftigen möchtet, können wir euch folgende Literatur empfehlen:
Diese Werke bieten tiefgehende Einblicke in das Leben, die Theologie und die Wirkungsgeschichte von Jan Hus.