In dieser Episode tauchen wir in das spannende Konzept des Kontextfensters ein – ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit von großen Sprachmodellen. Erfahre, wie das Kontextfenster als "Gedächtnis" eines Modells fungiert und warum seine Größe für die Genauigkeit und Kohärenz der Antworten so wichtig ist.
Wir erklären, wie ein größeres Kontextfenster es ermöglicht, längere Konversationen zu führen und umfangreiche Dokumente effizient zu analysieren. Anhand von Beispielen aus dem Unternehmenskontext, wie im Bereich LegalTech, zeigen wir, wie LLMs mit großen Kontextfenstern präziser arbeiten können.
Darüber hinaus beleuchten wir, wie Techniken wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) die Genauigkeit weiter steigern, indem sie die Stärken von Informationsabrufsystemen mit generativen Modellen kombinieren. Entdecke auch das In-Context Learning, bei dem das Modell während der Interaktion lernt und sich kontinuierlich verbessert.
Diese Episode bietet dir wertvolle Einblicke, wie du die Leistungsfähigkeit von KI in deinem Unternehmen maximieren kannst. Erfahre, wie du mit intelligenten KI-Kontexten effizientere Prozesse und präzisere Analysen erzielen kannst.