
Sign up to save your podcasts
Or
Folge 003: Das Verhältnis des Menschen zur Natur hat sich verändert. Aus dem Kreislaufdenken der alten Griechen wurde im Christentum die Erlösung daraus, verbunden mit einem linearen Denken. Seit Goethe, Schiller und den Romantikern kam die Frage nach dessen Richtigkeit auf. In der Neuzeit ist das lineare Denken mit dem Fetisch des ständigen Wachstums verknüpft. Nur langsam setzt der Gedanke des Recyclings, des Kreislaufes, wieder ein…
Folge 003: Das Verhältnis des Menschen zur Natur hat sich verändert. Aus dem Kreislaufdenken der alten Griechen wurde im Christentum die Erlösung daraus, verbunden mit einem linearen Denken. Seit Goethe, Schiller und den Romantikern kam die Frage nach dessen Richtigkeit auf. In der Neuzeit ist das lineare Denken mit dem Fetisch des ständigen Wachstums verknüpft. Nur langsam setzt der Gedanke des Recyclings, des Kreislaufes, wieder ein…