
Sign up to save your podcasts
Or


Das Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul
Im Zeichen der Zeichen in den Zeichen: Materialität und Ideenwelt des Werner Hofmeister.
„Künstler denken anderes als Forscher“, meint Werner Hofmeister.
Ein ironischer Blick auf die Geschichtsschreibung, in deren Artefakte sich der Künstler selbst in ganz eigener ART einschreibt. Genau der daraus entstehende scheinbare Anachonismus macht das Museum der Quellenkultur zeitlos. Hofmeister reagiert auf historische Fundstücke und führt sie nach eigener Aussage in die Gegenwart.
Interview, Text und Gestaltung der Sendung: Dagmar Travner
In der Folge davor bzw. im ersten Teil des Interviews mit Werner Hofmeister sprechen wir ausführlich über das Zeichen Q sowie über ‚Qnst’ sowie ‚Qltur’ und besichtigen dabei den Quellenkulturpark: den Beitrag ‚Qnst’ wie Quellenkunst | Werner Hofmeister gibt es hier nachzuhören: https://cba.media/708795
By Dagmar TravnerDas Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul
Im Zeichen der Zeichen in den Zeichen: Materialität und Ideenwelt des Werner Hofmeister.
„Künstler denken anderes als Forscher“, meint Werner Hofmeister.
Ein ironischer Blick auf die Geschichtsschreibung, in deren Artefakte sich der Künstler selbst in ganz eigener ART einschreibt. Genau der daraus entstehende scheinbare Anachonismus macht das Museum der Quellenkultur zeitlos. Hofmeister reagiert auf historische Fundstücke und führt sie nach eigener Aussage in die Gegenwart.
Interview, Text und Gestaltung der Sendung: Dagmar Travner
In der Folge davor bzw. im ersten Teil des Interviews mit Werner Hofmeister sprechen wir ausführlich über das Zeichen Q sowie über ‚Qnst’ sowie ‚Qltur’ und besichtigen dabei den Quellenkulturpark: den Beitrag ‚Qnst’ wie Quellenkunst | Werner Hofmeister gibt es hier nachzuhören: https://cba.media/708795