
Sign up to save your podcasts
Or


Autorinnen: Christina Andres & Annkatrin Ott
Der Podcast thematisiert die Bedeutung des Zweiten Vatikanums, das zwischen 1962 und 1965 stattfand und als eines der wichtigsten Ereignisse der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert gilt. Unter dem Leitbegriff „aggiornamento“ (Erneuerung) beschäftigte sich das Konzil mit der Aktualisierung wesentlicher Aspekte des kirchlichen Lebens. Das zeigt sich beispielsweise darin, dass die katholische Kirche einen dialogischen Austausch mit der Wissenschaft anstrebt.
Das Konzil fördert zudem die Ökumene, da die katholische Kirche darin erstmals auch anderen Religionsgemeinschaften einen Wahrheitsgehalt zuspricht. Dadurch führte das Konzil zum Beispiel zu einer engeren Zusammenarbeit mit anderen christlichen Kirchen in der universitären Ausbildung und dem Religionsunterricht.
Literaturhinweise:
Für eine erste Übersicht:
Zur Vertiefung:
By Katholisch-Theologische und Evangelisch-Theologische Fakultät der JGU MainzAutorinnen: Christina Andres & Annkatrin Ott
Der Podcast thematisiert die Bedeutung des Zweiten Vatikanums, das zwischen 1962 und 1965 stattfand und als eines der wichtigsten Ereignisse der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert gilt. Unter dem Leitbegriff „aggiornamento“ (Erneuerung) beschäftigte sich das Konzil mit der Aktualisierung wesentlicher Aspekte des kirchlichen Lebens. Das zeigt sich beispielsweise darin, dass die katholische Kirche einen dialogischen Austausch mit der Wissenschaft anstrebt.
Das Konzil fördert zudem die Ökumene, da die katholische Kirche darin erstmals auch anderen Religionsgemeinschaften einen Wahrheitsgehalt zuspricht. Dadurch führte das Konzil zum Beispiel zu einer engeren Zusammenarbeit mit anderen christlichen Kirchen in der universitären Ausbildung und dem Religionsunterricht.
Literaturhinweise:
Für eine erste Übersicht:
Zur Vertiefung: