
Sign up to save your podcasts
Or
Im Vorjahr haben rund 500.000 Menschen in Österreich unter einer Depression gelitten. Damit gehören Depressionen zu den häufigsten Volkskrankheiten und trotzdem gibt es kaum offene Kommunikation dazu! Zu groß ist das Stigma und die Angst „schwach“ zu sein und deshalb leiden viele Menschen im Stillen und sind in der genannten Zahl nicht einmal miteingerechnet.
Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die sich psychisch und körperlich auf die Betroffenen auswirken kann. Die traurige Wahrheit: 10%-15% der Erkrankten sehen keinen Ausweg und beenden schlussendlich selbst ihr Leben.
Derweil gibt es inzwischen viele Therapien und Medikamente, mit denen man Depressionen sehr gut behandeln kann. Was es dazu braucht, ist mehr Akzeptanz und Verständnis von uns allen, damit Betroffene sich ohne Scham, Hilfe holen und genesen können.
Wir haben in der Sendung schon ein paar Mal über Depressionen gesprochen und immer sehr viele Nachrichten und Fragen dazu bekommen. Deshalb geht es bei „Ist das noch normal? Der kronehit Psychotalk“ am Mittwoch, ab 22:00 Uhr, genau darum und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos beantwortet auch gerne deine Frage dazu! Ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen zum Nachhören.
Du hast eine Frage an unserer Moderatorin Meli Tüchler und unseren psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos? Dann schreib uns an [email protected] oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at!
Wichtige Kontakte & Links:
Kontakte in Krisensituationen:
· Polizei: 133
o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).
· Rettung: 144
· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon
· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142
· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/
· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/
· Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at
Im Vorjahr haben rund 500.000 Menschen in Österreich unter einer Depression gelitten. Damit gehören Depressionen zu den häufigsten Volkskrankheiten und trotzdem gibt es kaum offene Kommunikation dazu! Zu groß ist das Stigma und die Angst „schwach“ zu sein und deshalb leiden viele Menschen im Stillen und sind in der genannten Zahl nicht einmal miteingerechnet.
Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die sich psychisch und körperlich auf die Betroffenen auswirken kann. Die traurige Wahrheit: 10%-15% der Erkrankten sehen keinen Ausweg und beenden schlussendlich selbst ihr Leben.
Derweil gibt es inzwischen viele Therapien und Medikamente, mit denen man Depressionen sehr gut behandeln kann. Was es dazu braucht, ist mehr Akzeptanz und Verständnis von uns allen, damit Betroffene sich ohne Scham, Hilfe holen und genesen können.
Wir haben in der Sendung schon ein paar Mal über Depressionen gesprochen und immer sehr viele Nachrichten und Fragen dazu bekommen. Deshalb geht es bei „Ist das noch normal? Der kronehit Psychotalk“ am Mittwoch, ab 22:00 Uhr, genau darum und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos beantwortet auch gerne deine Frage dazu! Ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen zum Nachhören.
Du hast eine Frage an unserer Moderatorin Meli Tüchler und unseren psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos? Dann schreib uns an [email protected] oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at!
Wichtige Kontakte & Links:
Kontakte in Krisensituationen:
· Polizei: 133
o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).
· Rettung: 144
· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon
· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142
· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/
· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/
· Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at