Wer war Konrad Redeker?

Der Anwalt, der nicht schweigen wollte


Listen Later

Konrad Redekers Einsatz für die Aufarbeitung des NS-Unrechts

Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Wiederaufbau Deutschlands oberstes Ziel: Dörfer, Städte, Infrastruktur, aber auch die rechtsstaatliche Ordnung und politische Strukturen mussten aufgebaut werden; die Aufarbeitung der NS-Verbrechen wurde hingegen auf später verschoben. Für den Anwalt Konrad Redeker war jedoch die Entnazifizierung der deutschen Rechtswissenschaft und die Sicherung der Demokratie vorrangiges Anliegen. Die erste Folge des Podcasts zum 100. Geburtstag von Konrad Redeker, moderiert von den Historikern Tim Sander und Stephan Paetrow, beleuchtet den Beginn seines Jura-Studiums in der Lager-Universität, seinen Werdegang als Anwalt und seine wegweisenden Beiträge für ein demokratisches und rechtsstaatliches Deutschland. Redekers autobiografische Notizen sind von dem Schauspieler Sebastian Koch eingelesen worden.

Eine Produktion von timefab im Auftrag von Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte PartG.

Redaktion (Redeker Sellner Dahs): Gernot Lehr, Christiane Legler, Michaela van der Linde

Moderation (timefab): Stephan Paetrow, Tim Sander

Interviewpartner: Prof. Dr. Raimund Wimmer, Dr. Ulrich Karpenstein

Sprecher: Sebastian Koch
Klavier: Philip Frischkorn

Für Rückfragen, Anregungen und Kritik sind wir unter [email protected] erreichbar.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wer war Konrad Redeker?By Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte PartG mbB