
Sign up to save your podcasts
Or


Der ECTU in der IEC 61499: Ereignisgesteuertes Zählen und warum der Minimalist im Maschinenbau überzeugt
Quelle: Diverse, auf Anfrage, basierend auf IEC 61499.
Der E_CTU (Event-driven Counter Up) ist ein Kernbestandteil der Standard-Bibliotheken in der IEC 61499 und veranschaulicht das Prinzip des ereignisgesteuerten Zählens. Diese Funktionalität ist typisch für die IEC 61499, welche das zyklische Ausführungsmodell der IEC 61131 durch ein ereignisorientiertes Ausführungsmodell ersetzt, um verteilte industrielle Leitsysteme zu definieren.
Kurzbeschreibung: E_CTU und Event-gesteuertes Zählen
Der E_CTU ist ein Funktionsbaustein (Function Block, FB), der speziell für die reaktive und ressourceneffiziente Umgebung der IEC 61499 konzipiert ist. Er wird nur dann aktiv, wenn ein spezifisches Ereignis eintrifft (Ereignis-getriebene Invokation).
Die Funktionalität des E_CTU basiert auf klaren Ereigniseingängen und Statusausgängen:
Warum der Minimalist überzeugt:
Das ereignisgesteuerte Paradigma der IEC 61499, wie es der E_CTU nutzt, bietet signifikante Vorteile im modernen Maschinenbau und für modulare Anlagen:
Der E_CTU ist somit ein mächtiges, standardisiertes Werkzeug für Zähleraufgaben in der Automatisierung, das durch sein ereignisgesteuertes Design zur Leistungssteigerung und Ressourcenschonung in verteilten Systemen beiträgt.
Hashtags
#IEC61499#ECTU#Ereignisgesteuert#Funktionsbausteine#VerteilteSteuerung#Industrieautomation#Maschinenbau#Ressourceneffizienz#EventDriven#Automatisierungstechnik
By Franz Höpfinger, Meisterschulen am Ostbahnhof, München, LandmaschinenmechanikDer ECTU in der IEC 61499: Ereignisgesteuertes Zählen und warum der Minimalist im Maschinenbau überzeugt
Quelle: Diverse, auf Anfrage, basierend auf IEC 61499.
Der E_CTU (Event-driven Counter Up) ist ein Kernbestandteil der Standard-Bibliotheken in der IEC 61499 und veranschaulicht das Prinzip des ereignisgesteuerten Zählens. Diese Funktionalität ist typisch für die IEC 61499, welche das zyklische Ausführungsmodell der IEC 61131 durch ein ereignisorientiertes Ausführungsmodell ersetzt, um verteilte industrielle Leitsysteme zu definieren.
Kurzbeschreibung: E_CTU und Event-gesteuertes Zählen
Der E_CTU ist ein Funktionsbaustein (Function Block, FB), der speziell für die reaktive und ressourceneffiziente Umgebung der IEC 61499 konzipiert ist. Er wird nur dann aktiv, wenn ein spezifisches Ereignis eintrifft (Ereignis-getriebene Invokation).
Die Funktionalität des E_CTU basiert auf klaren Ereigniseingängen und Statusausgängen:
Warum der Minimalist überzeugt:
Das ereignisgesteuerte Paradigma der IEC 61499, wie es der E_CTU nutzt, bietet signifikante Vorteile im modernen Maschinenbau und für modulare Anlagen:
Der E_CTU ist somit ein mächtiges, standardisiertes Werkzeug für Zähleraufgaben in der Automatisierung, das durch sein ereignisgesteuertes Design zur Leistungssteigerung und Ressourcenschonung in verteilten Systemen beiträgt.
Hashtags
#IEC61499#ECTU#Ereignisgesteuert#Funktionsbausteine#VerteilteSteuerung#Industrieautomation#Maschinenbau#Ressourceneffizienz#EventDriven#Automatisierungstechnik