
Sign up to save your podcasts
Or
Mit Phythophthora infestans hatte ich Euch in den Episoden 3 und 5 einen Pilz vorgestellt, der bis zum heutigen Tag große Schäden im Kartoffelanbau verursacht.
Ähnlich wie der Pilz Phytophthora infestans, konnte und kann auch dieser Schädling bis zum heutigen Tage nur schwer bekämpft werden. Deshalb arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit daran neue Methoden zu entwickeln, die einerseits die Ernten vor diesen gefährlichen Schädlingen schützen sollen, andererseits aber die Umwelt nicht belasten und die Gesundheit der Konsumenten nicht gefährden.
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Kontakt: [email protected]
Mit Phythophthora infestans hatte ich Euch in den Episoden 3 und 5 einen Pilz vorgestellt, der bis zum heutigen Tag große Schäden im Kartoffelanbau verursacht.
Ähnlich wie der Pilz Phytophthora infestans, konnte und kann auch dieser Schädling bis zum heutigen Tage nur schwer bekämpft werden. Deshalb arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit daran neue Methoden zu entwickeln, die einerseits die Ernten vor diesen gefährlichen Schädlingen schützen sollen, andererseits aber die Umwelt nicht belasten und die Gesundheit der Konsumenten nicht gefährden.
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Kontakt: [email protected]