Pendeln - über 15 Millionen pendeln inzwischen zu ihrem Arbeitsplatz. Quälen sich tagein, tagaus - morgens und abends durch überfüllte Zufahrtsstraßen, zähfließenden Verkehr und kilometerlange Staus - oder hocken eingequetscht in dem mal wieder verspäteten und überfüllten Regionalexpress. Und sind bereit, dafür im Schnitt ganze 44 Minuten Lebenszeit einzubüßen. Laut einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung legen Pendler immer weitere Wege zu ihrem Arbeitsplatz zurück. Klar, wenn ein attraktiver Job ruft, dann passiert das ganz schnell: Man wird, ob man will oder nicht, zum Pendler. Und dann spielt es für viele kaum eine Rolle mehr, wie weit und manchmal auch mühsam der tägliche Weg zur Arbeit ist.