Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 26 – Übersicht bildgebender Sensoren


Listen Later






Sprecher:



Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Intro/Outro: Inka



Inhalt der Folge: 



Übersicht bildgebende Sensoren: 



Nipkow-Scheibe 1884 von Paul Nipkow erfunden 



Bildaufnahmeröhren:



* Ikonoskop* Super-Ikonoskop * Orthikon* Super-Orthikon 



Halbleiter-Bildsensoren: 



* CCD (Charge Coupled Device) 



Ein CCD ist ein Array aus mehreren lichtempfindlichen Halbleiterelementen, welche einfallendes Licht in eine elektrische Ladung umwandeln. Diese wird zunächst an diesem Element gesammelt (Integrationszeit), dann wird jedes einzelne Element ausgelesen (Schieberegister) und schließlich wieder zu einem Bild zusammengesetzt. (3 Phasen CCD). 



Nachteil: Überlaufen der Pixel bei Übersteuerung 



Sonderform: 



Logarithmischer CCD Sensor



* CMOS (Complementary Metal Oxid Semiconductor) 



Ein CMOS Sensor unterscheidet sich von einem CCD Sensor, dass hier keine Ladung  im jeweiligen einzelnen Element gesammelt und dann ausgelesen wird, sondern  diese wird direkt in eine Spannung umgewandelt und dann ausgelesen. 



Vorteil: kein überlaufen der Pixel bei Übersteuerung 



Typen:



* APS (Aktive Pixel Sensor) * PPS (Pasive Pixel Sensor)   







Bei Wärmebildkameras:



* Mikrobolometer Array * Pyroelectrical Array * Focalplane Array 










Xing: 



https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv



https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv



Linkedin: 



https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer



https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein







Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt. Link




...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Lichttechnik-PodcastBy Lichttechnik-Podcast