Sprecher:
Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka
Inhalt der Folge:
* Temperaturstrahler (sofort volle Helligkeit / glatte Spektralkurve)
* Glühlicht Vakuumglühlampe 2300K … 2700K (Edel-)gasgefüllte Glühlampe 2600K … 3000K (Argon, Krypton, Xenon oder Stickstoff) 1W…30KWz.B. Raumbeleuchtung, Außenbeleuchtung, Signalleuchten, Fahrzeugbeleuchtungen,
* Kryptonlampe (Krypton oder Xenon wird für höherwertige Leuchtmittel eingesetzt und können stärker erwärmt werden.) z.B. Raumbeleuchtung, Außenbeleuchtung, Taschenlampen
* Halogen(glüh)lampe (UV-Filter / Kaltlichtspiegel je nach Anwendung erforderlich) (3000K … 3400K) Hier wird der Edelgasfüllung, Jod oder Brom beigemischt. z.B. Raumlicht, Scheinwerfer, Automobilbeleuchtungen, Hallen- u. Außenbeleuchtungen, Taschenlampen, Fahrradbeleuchtungen, Mikroskopbeleuchtung, Projektoren…
* Lumineszenslampen / Gasentladungslampe (Aufwärmzeit wenige Minuten bis 20 Minuten – in dieser Zeit verändert sich meist auch die Lichtfarbe durch das Verdampfen von Metallen) UV- und IR-Filter je nach Anwendung erforderlich, Vorschaltgeräte und/oder Zündspannung erforderlich (2000K…10.000K)
* Halogenmetalldampflampe mit Xenonfüllung 24W z.B. Fahrzeugscheinwerfer, ophthalmologische Beleuchtungen, Fahrradlampe…
* Natriumdampflampe (Niederdruck (2000K)/ Hochdruck) z.B. Straßenbeleuchtungen, Gebäudebeleuchtungen
* Neonlampe (Niederdruck) z.B. Allgemeinbeleuchtung, Arbeitslampen, Werbeleuchten, Notbeleuchtungen, Bürobeleuchtungen, Hallenbeleuchtungen, Aquarium- / Terrarium-Beleuchtung
* Quecksilberdampflampe (Niederdruck / Hochdruck) 50W…24KW z.B. Aquarium- /Terrarium-Beleuchtung, Hallenbeleuchtungen, Studiobeleuchtungen, Blitzlampen
* Metalldampflampe mit Farbfilter zur Erzeugung von Linienspektren
* Xenonlampe (Hochdruck) 100W…15kW z.B. Medizintechnik Operationsmikroskope, Endoskope; Projektoren, Blitzlampen, Stroboskope
* Glimmlampe z.B. Notbeleuchtungen, Schalterbeleuchtungen, Signalbeleuchtungen, Effektlichter kennt man aus Geisterbahnen.
* Halbleiter (Folgen 1, 2, 8, 9, 10)
* Lumineszenzfolien (Folge 1)
Xing:
https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv
https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv
Linkedin:
https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer
https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein
Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt.