Sprecher:
Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Intro/Outro: Inka
Welche Arten von Displaytechnologien gibt es?
Kathodenstrahlröhren (CRT)
Anwendungsbereiche:
Früher:
* Oszilloskope * Fernsehgeräte * Computerbildschirme
Vorteile:
* Bildqualität kann bei modernen CRT Geräten besser sein als die Alternativen.
Nachteile:
* niedrige Bildwiderholfrequenz * hoher Platzbedarf * hoher Energiebedarf große Wärmeentwicklung
Flüssigkristall-Display (LCD)
Anzeige eines Taschenrechner ohne Hintergrundbeleuchtung
Anzeige eines PDA
Das Flüssigkristall-Display basiert auf flüssigen Kristallen, welche die Polarisationsrichtung von linear polarisiertem Licht durch ihre Ausrichtung ändern können. Das erste funktionsfähige Flüssigkristall-Display wurde 1968 in USA von der RCA entwickelt.
Anwendungsbereiche:
* Uhren * Taschenrechner * Thermometer * Monitore* Fernsehgeräte
Passiv Matrix LC-Display (PMLCD)
Anzeige von einem Telefon ohne Hintergrundbeleuchtung
Anzeige von einem digitalen Mischpult mit aktiver Hintergrundbeleuchtung
Vorteile:
* geringe Spannungen zur Ausrichtung nötig (1,5V … 5V) * sehr lange Lebensdauer
Nachteile:
* zusätzliche Lichtquelle oder Fremdlicht erforderlich * Temperaturabhängigkeit der Flüssigkristalle
Aktiv Matrix Display oder auch Dünnfilmtechnologie-Display (TFT)
erste Generation eines Retinadisplay
Anzeige eines mobilen Festnetztelefon
Vorteile:
* flache Bauweise im Gegensatz zu CRT* geringes Gewicht * lange Lebensdauer 40k-80k Std. (halbe Helligkeit) liegt aber auch an der Hintergrundbeleuchtung* kein einbrennen
Nachteile:
* Blickwinkel abhängig * Temperatur abhängig * Hintergrundbeleuchtung notwendig (höherer Energieverbrauch) * geringes Gewicht
LED-Display
LED-Anzeige eines Labor-Netzteils
Pegelanzeige eines Audioverstärkers
Anwendungsbereiche:
* Uhren * 7 Segment Anzeige in der Elektronik * Monitore * Fernsehgeräte * Tablets * Smartphones
Vorteile:
* Lebensdauer ca. 100k Std. * sehr hell * hoher Kontrast * hoher Betrachtungswinkel * Displays können sehr groß sein, für Bühne und Show sehr gut geeignet
Nachteile:
* teuer * hoher Strombedarf * gutes Temperaturmangement erforderlich * Bei Kaskadierungen können die einzelnen LED Panels farbliche Abweichungen haben
OLED-Display
O-LED Display einer Smartwatch
Ein OLED-Display ist ähnlich einem LED-Display aufgebaut. Jeder Bildpunkt eines farbigen OLED-Display ...