Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 60 – Der grüne Star oder Glaukom


Listen Later














Sprecher:



Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein
Intro/Outro: Inka



Inhalt der Folge:



Der grüne Star – Glaukom



Nachtrag zur letzten Folge 



Geschichte des Katarakts: 



Zunächst Augenheilkunde allgemein: 



Ägypten um 2400 v.C. – Erste Belege der Augenheilkunde über Inschriften in Pyramiden 



Um 1700 v.C. – Papyrus welches sich nun in der New Yorker Akademie der Medizin befindet. 



Ebenso wie weitere Papyrus von ca. 1500 v.C. 



Erste Katarakt – Behandlung: 



Sanskrit Manuskripte von ca. 500 v.Chr. hier wurde die trübe Linse wie in Folge 59 beschrieben mit scharfen “Instrumenten” aus/eingestochen und im Glaskörper versenkt “Couching”.



Diese Technik änderte sich über 1000 Jahre nicht sonderlich, nur die Instrumente änderten sich. 



In Italien entstand um 1750 die Idee einer künstlichen Linse. 



1766 erfolgte dort der erste Versuch diese Glaslinse zu implantieren 



1949 erfolgte die erste Implantation einer PMMA-Linse in Großbritannien 



1958 wurde in Holland die Iris-Claw-Linse entwickelt 



1967 in USA die Ultraschall Pharko-Emulsifikation 



1984 in USA Einführung der Kapsulorhexis 



1987 ersten Faltlinse mit Zulassung der FDA 



1990 in USA der nahtlose Wundverschluss am Auge 



1991 in USA Erste Clear Cornea Incision 



1997 erste Multifokal-Faltlinse mit Zulassung der FDA 



Glaukom – eine Sammlung mehrerer Erkrankungen: 



Primäres Glaukom: 



* Normaldruckglaukom (ohne erhöhten Augeninnendruck) / primäres Offenwinkelglaukom 



* Primäres Engwinkelglaukom und akuter Glaukomanfall * Das kongenitale (angeborene) Glaukom 



Sekundäres Glaukom: 



Folge einer vorherigen Augenerkrankung, -verletzung oder –operation, Nebenwirkung von Medikamenten oder anderer Erkrankungen. 



Häufigste Ursache eines Glaukoms ist die Störung des Abflusses des Kammerwassers im vorderen Augenabschnitt. Dadurch steigt der Druck im Auge an und reduziert die Durchblutung des Sehnervs.  



Etwas 1…2% der Bevölkerung der westlichen Industrieländer erkrankt an einem Glaukom. Dies ist damit hier auch die häufigste Erblindungsursache. Im zunehmenden Alter steigt die Gefahr und ab 65 Jahre sind bereits 2…4% davon betroffen. 










Xing: 



https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv



https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv



Linkedin: 



https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer



https://www.linkedin.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Lichttechnik-PodcastBy Lichttechnik-Podcast