Wenn der Alltag viel zu viel wird: Suchterkrankungen und Arbeitslosigkeit stehen in einem engen Zusammenhang. Arbeitslosigkeit kann die Abhängigkeit auslösen, andererseits kann die Abhängigkeit arbeits- und perspektivenlos machen. Suchtkranke Menschen, die aus dem Alltag gerissen werden, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Diese Aufgabe hat sich die Einrichtung Caravan gemacht.
Was braucht es, um suchtkranke Menschen wieder zu erreichen und sie wieder in eine Struktur und später im Arbeitsmarkt zu integrieren und ihnen damit wieder zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen?
Daniela Schmiderer (ORF Tirol) hat mit einem Betroffenen, dem Leiter der Einrichtung Caravan und Psychotherapeut, Maximilian Fischer, und Geschäftsführer Markus Walpoth gesprochen.
Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Hallo Wochenende“ in Radio Tirol, 17.5.2024, 16:00 Uhr