Ob Naturkatastrophe, Krieg, oder Hungersnot – täglich sind viele Menschen davon betroffen, und die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ hilft dort, wo sie am meisten gebraucht wird. Warum reist man freiwillig in ein Kriegsgebiet, welche Schicksale begegnen einem dort, wie verarbeitet man das Erlebte und was sagt eigentlich die Familie dazu? Darüber spricht Eric Berdaguer im #grenzenlosHelfen mit Raimund Alber. Er ist klinischer Psychologe und seit 6 Jahren bei Ärzte ohne Grenzen tätig.