
Sign up to save your podcasts
Or
Was hast Du bei dem Betrieb von und der Arbeit an elektrischen Anlagen zu beachten und welche Normen gelten dort?
DIN VDE 0105 im Teil 100 beschreibt allgemeine Festlegungen für den Betrieb von elektr. Anlagen.
Grundlage für die vorliegende Norm ist die Europäische Norm EN 50110.
Diese besteht aus zwei Teilen:
§6 der DGUV beschreibt die Vorgehensweisen bei Arbeiten an aktiven Leitern und §8 ermöglicht Ausnahmen dazu.
Im Artikel 2 heißt es konkret, wenn "durch die Art der Anlage eine Gefährdung durch Körperdurchströmung oder durch Lichtbogenbildung ausgeschlossen ist" kann von §6 und §7 abgewichen werden.
Wie ist das möglich?
Mit dem IP20 fingersicheren Stecksockelsystem www.abb.de/smissline
Hier hat die BG ETEM entsprechendes geprüft und das lastfreie Wechseln von Geräten unter Spannung zugelassen. Auch ohne PSA!
Mit der Auswahlhilfe kannst Du einfach und schnell dein Sockelsystem designen.
Viel Spaß beim Anhören!
Was hast Du bei dem Betrieb von und der Arbeit an elektrischen Anlagen zu beachten und welche Normen gelten dort?
DIN VDE 0105 im Teil 100 beschreibt allgemeine Festlegungen für den Betrieb von elektr. Anlagen.
Grundlage für die vorliegende Norm ist die Europäische Norm EN 50110.
Diese besteht aus zwei Teilen:
§6 der DGUV beschreibt die Vorgehensweisen bei Arbeiten an aktiven Leitern und §8 ermöglicht Ausnahmen dazu.
Im Artikel 2 heißt es konkret, wenn "durch die Art der Anlage eine Gefährdung durch Körperdurchströmung oder durch Lichtbogenbildung ausgeschlossen ist" kann von §6 und §7 abgewichen werden.
Wie ist das möglich?
Mit dem IP20 fingersicheren Stecksockelsystem www.abb.de/smissline
Hier hat die BG ETEM entsprechendes geprüft und das lastfreie Wechseln von Geräten unter Spannung zugelassen. Auch ohne PSA!
Mit der Auswahlhilfe kannst Du einfach und schnell dein Sockelsystem designen.
Viel Spaß beim Anhören!