
Sign up to save your podcasts
Or


Folge 1 der neuen Reihe „Märchenspuren“ widmet sich einem Gefühl, das in vielen Märchen vorkommt – der Angst. Warum haben Märchen den Ruf, Angst zu machen? Und was passiert, wenn Kinder sich beim Zuhören tatsächlich fürchten?
Gemeinsam mit Dr. Oliver Geister (Musiker, Märchenpädagoge und Autor des Aufsatzes „Achtung böse!“) spreche ich darüber, warum Angst zum Aufwachsen dazugehört, wie Erzähler:innen Angst verstärken oder verwandeln können und welche Märchen besonders eindrucksvoll davon erzählen.
🔸 Die Folge enthält Ausschnitte und Bezüge zu:
👉 Alle Links, Hintergründe, Begleitmaterialien und weitere Episoden unter
By Christian PeitzFolge 1 der neuen Reihe „Märchenspuren“ widmet sich einem Gefühl, das in vielen Märchen vorkommt – der Angst. Warum haben Märchen den Ruf, Angst zu machen? Und was passiert, wenn Kinder sich beim Zuhören tatsächlich fürchten?
Gemeinsam mit Dr. Oliver Geister (Musiker, Märchenpädagoge und Autor des Aufsatzes „Achtung böse!“) spreche ich darüber, warum Angst zum Aufwachsen dazugehört, wie Erzähler:innen Angst verstärken oder verwandeln können und welche Märchen besonders eindrucksvoll davon erzählen.
🔸 Die Folge enthält Ausschnitte und Bezüge zu:
👉 Alle Links, Hintergründe, Begleitmaterialien und weitere Episoden unter