
Sign up to save your podcasts
Or


Kann ich die Erdbeeren morgen noch essen oder sind sie dann verdorben? Diese Frage führt Host Sebastian in der vierten Folge nach Saarbrücken, in ein Messtechnik-Labor der Universität des Saarlandes. Hier forschen Prof. Dr. Andreas Schütze und sein Team an Sensoren, die den Verderb von Lebensmitteln vorhersagen können. Dafür analysieren sie winzige Gasmengen, die Obst im Laufe seines Reifeprozesses freisetzt.
Ziel ist es, intelligente Vorratsboxen – etwa für den Hausgebrauch – zu entwickeln, die verraten, ob und wie lange ein Lebensmittel noch haltbar ist. Wie ihnen das gelingt und welche technischen Hürden noch zu überwinden sind, das erfahrt ihr in dieser Foodsteps-Episode.
👉 Folge dem Podcast jetzt, um keine weitere Episode zu verpassen!
By Bundeszentrum für ErnährungKann ich die Erdbeeren morgen noch essen oder sind sie dann verdorben? Diese Frage führt Host Sebastian in der vierten Folge nach Saarbrücken, in ein Messtechnik-Labor der Universität des Saarlandes. Hier forschen Prof. Dr. Andreas Schütze und sein Team an Sensoren, die den Verderb von Lebensmitteln vorhersagen können. Dafür analysieren sie winzige Gasmengen, die Obst im Laufe seines Reifeprozesses freisetzt.
Ziel ist es, intelligente Vorratsboxen – etwa für den Hausgebrauch – zu entwickeln, die verraten, ob und wie lange ein Lebensmittel noch haltbar ist. Wie ihnen das gelingt und welche technischen Hürden noch zu überwinden sind, das erfahrt ihr in dieser Foodsteps-Episode.
👉 Folge dem Podcast jetzt, um keine weitere Episode zu verpassen!