
Sign up to save your podcasts
Or


Warum ist es wichtig, die Geschichte der Psychologie zu erforschen? Wie prägt die Geschichte und wie prägen Ideologien die Psychologie?
In der ersten Folge unseres Podcast gehen wir der Frage nach, warum es wichtig ist, die Geschichte der Psychologie zu erforschen und wie sich die akademische Psychologie in Deutschland entwickelt hat. Zu Gast haben wir Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand.
Literaturhinweise zur 1. Folge:
Helmut E. Lück/Susanne Guski-Leinwand - Geschichte der Psychologie https://shop.kohlhammer.de/geschichte-der-psychologie-26141.html#147=23
Susanne Guski-Leinwand - Psychologie und Totalitarismus
Der Forschungsverbund „Seelenarbeit im Sozialismus — SiSaP“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Programms zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der DDR-Forschung finanziert. Das Teilprojekt Psychologie aus diesem Podcast trägt das BMBF-Förderkennzeichen 01UJ1908BY.
Foto Frau Guski-Leinwand: Copyright FH Dortmund/Marcus Heine
By Prof. Dr. Susanne Guski-Leinwand, FH DortmundWarum ist es wichtig, die Geschichte der Psychologie zu erforschen? Wie prägt die Geschichte und wie prägen Ideologien die Psychologie?
In der ersten Folge unseres Podcast gehen wir der Frage nach, warum es wichtig ist, die Geschichte der Psychologie zu erforschen und wie sich die akademische Psychologie in Deutschland entwickelt hat. Zu Gast haben wir Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand.
Literaturhinweise zur 1. Folge:
Helmut E. Lück/Susanne Guski-Leinwand - Geschichte der Psychologie https://shop.kohlhammer.de/geschichte-der-psychologie-26141.html#147=23
Susanne Guski-Leinwand - Psychologie und Totalitarismus
Der Forschungsverbund „Seelenarbeit im Sozialismus — SiSaP“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Programms zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der DDR-Forschung finanziert. Das Teilprojekt Psychologie aus diesem Podcast trägt das BMBF-Förderkennzeichen 01UJ1908BY.
Foto Frau Guski-Leinwand: Copyright FH Dortmund/Marcus Heine