
Sign up to save your podcasts
Or


#2. In dieser Folge beleuchten wir die Rolle von Kontrolle: Wie sie unsere Führung, Zusammenarbeit und Entscheidungen beeinflusst? Wann ist Kontrolle hilfreich und wann behindert sie Vertrauen und Innovation?
💬 Teilt eure Gedanken! Schreibt uns eure Meinung, stellt Fragen oder erzählt uns von euren Erfahrungen – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
⭐ Folgt uns, bewertet den Podcast und lasst eine Rezension da! Eure Unterstützung hilft uns, noch mehr spannende Themen rund um Psychologie und Business für euch aufzubereiten. Danke, dass ihr Teil unserer Community seid! 🙌
Mail: [email protected]
Instagram: @leadlab_muc
www.leadlab-muc.com
Quellen:
• Goller, I. & Laufer, T. (2023). Psychologische Sicherheit in Unternehmen: Wie Hochleistungsteams wirklich funktionieren. Springer Gabler.
• Schneider, W. & Lindenberg, U. (Hrsg.). (2018). Entwicklungspsychologie (8., vollständig überarbeitete Auflage). Julius Beltz.
• Sulz, S., Gräff-Rudolph, U., Hebing, M., Hauke, G., Hoenes, A., Richter-Benedikt, A. (2009). Erlebnisorientierte Schema - zwei Ansätze zur wirksamen Bearbeitung dysfunktionaler Schemata. Psychotherapie14(2), 201-2014.
By Romina Müller | Sara Vragolic#2. In dieser Folge beleuchten wir die Rolle von Kontrolle: Wie sie unsere Führung, Zusammenarbeit und Entscheidungen beeinflusst? Wann ist Kontrolle hilfreich und wann behindert sie Vertrauen und Innovation?
💬 Teilt eure Gedanken! Schreibt uns eure Meinung, stellt Fragen oder erzählt uns von euren Erfahrungen – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
⭐ Folgt uns, bewertet den Podcast und lasst eine Rezension da! Eure Unterstützung hilft uns, noch mehr spannende Themen rund um Psychologie und Business für euch aufzubereiten. Danke, dass ihr Teil unserer Community seid! 🙌
Mail: [email protected]
Instagram: @leadlab_muc
www.leadlab-muc.com
Quellen:
• Goller, I. & Laufer, T. (2023). Psychologische Sicherheit in Unternehmen: Wie Hochleistungsteams wirklich funktionieren. Springer Gabler.
• Schneider, W. & Lindenberg, U. (Hrsg.). (2018). Entwicklungspsychologie (8., vollständig überarbeitete Auflage). Julius Beltz.
• Sulz, S., Gräff-Rudolph, U., Hebing, M., Hauke, G., Hoenes, A., Richter-Benedikt, A. (2009). Erlebnisorientierte Schema - zwei Ansätze zur wirksamen Bearbeitung dysfunktionaler Schemata. Psychotherapie14(2), 201-2014.