
Sign up to save your podcasts
Or


In der heutigen Sendung sprechen wir über Geld – genauer gesagt über jenes, das wir auf dem Konto, Sparbuch oder bspw. in Fonds angelegt haben. Denn Banken arbeiten mit unserem Geld. Aber wissen wir auch, wofür dieses Geld verwendet wird? Vermutlich nicht. Wir bringen etwas Licht ins Dunkel – Schwerpunkt: der Geldfluss von Banken hin zu Unternehmen die im Kohle-, Öl- und Gasgeschäft tätig sind und damit einen Beitrag zum Klimawandel leisten. Obwohl sich die Geldinstitute zum Pariser Klimaabkommen bekannt haben. Wir zeigen aber auch die Alternativen auf und wie jeder von uns selbst Einfluss darauf nehmen kann, was mit seinem Geld passiert. Mehr Infos finden Sie HIER.
Nachfolgend die für die Ausgestaltung der Sendung verwendeten Quellen / weiterführende Literatur zum Nachlesen:
Greenpeace Finanzwende (u.a. Infos zu Deutsche Bank/DWS):
Studien:
Urgewald (Kampagne „Bank against future“ | „Bank for future“):
Hilfestellungen für Grüne Geldanlagen | Hintergrundinfos:
Weitere Quellen:
Dieser Podcast spricht über Umweltthemen – wie z.B. die Waldbewirtschaftung, Landwirtschaft, Fischerei, Kohle, Atomenenergie und Endlagerung, erneuerbare Energie, Mobilität, Feinstaub, Klimawandel, Biodiversität, etc. Konsumthemen (Ernährung, Mikroplastik in Kosmetik, nachhaltige Kleidung, etc.) werden ebenso angesprochen.
Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt
By RadaR e.V. | Radio DarmstadtIn der heutigen Sendung sprechen wir über Geld – genauer gesagt über jenes, das wir auf dem Konto, Sparbuch oder bspw. in Fonds angelegt haben. Denn Banken arbeiten mit unserem Geld. Aber wissen wir auch, wofür dieses Geld verwendet wird? Vermutlich nicht. Wir bringen etwas Licht ins Dunkel – Schwerpunkt: der Geldfluss von Banken hin zu Unternehmen die im Kohle-, Öl- und Gasgeschäft tätig sind und damit einen Beitrag zum Klimawandel leisten. Obwohl sich die Geldinstitute zum Pariser Klimaabkommen bekannt haben. Wir zeigen aber auch die Alternativen auf und wie jeder von uns selbst Einfluss darauf nehmen kann, was mit seinem Geld passiert. Mehr Infos finden Sie HIER.
Nachfolgend die für die Ausgestaltung der Sendung verwendeten Quellen / weiterführende Literatur zum Nachlesen:
Greenpeace Finanzwende (u.a. Infos zu Deutsche Bank/DWS):
Studien:
Urgewald (Kampagne „Bank against future“ | „Bank for future“):
Hilfestellungen für Grüne Geldanlagen | Hintergrundinfos:
Weitere Quellen:
Dieser Podcast spricht über Umweltthemen – wie z.B. die Waldbewirtschaftung, Landwirtschaft, Fischerei, Kohle, Atomenenergie und Endlagerung, erneuerbare Energie, Mobilität, Feinstaub, Klimawandel, Biodiversität, etc. Konsumthemen (Ernährung, Mikroplastik in Kosmetik, nachhaltige Kleidung, etc.) werden ebenso angesprochen.
Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt