Bebaute Flächen sind in der Regel biologische Wüsten, weil die Bausubstanz und die dazugehörigen Flächen einer vielfältigen Flora und Fauna im Wege stehen. Gleichzeitig befinden wir uns in einem dramatischen Artensterben, vor dem die Wissenschaft eindrücklich warnt. Es ist längst an der Zeit, Konzepte zu entwickeln, die dem Verlust an Biodiversität entgegenwirken. Wie kann der Widerspruch zwischen Siedlungsentwicklung und Artenvielfalt aufgelöst werden? Darüber sprechen wir in der zweiten Folge von Hellhörig – dem Podcast über die Zukunft des Wohnens mit Stefan Petzold vom NABU.
Hellhörig – der Podcast über die Zukunft des Wohnens ist eine Produktion von ZEIT Studio und Vonovia.