
Sign up to save your podcasts
Or


Proteine können erst auf eine ganz bestimmte Art gefaltet ihre Aufgabe im Körper erfüllen. Diese Faltung vorherzusagen, war ein lange unerfüllt gebliebener Traum der Biochemie. Ebenso, wie ein funktionsfähiges Protein "am Reißbrett" zu entwerfen und dann die zugrundeliegende genetische Information rückzurechnen. Für beides haben die drei heurigen Nobelpreisträger Demis Hassabis und David Baker KI-Programme entwickelt. Die Anwendungsmöglichkeiten ihrer preisgekrönten Arbeiten scheinen grenzenlos zu sein: von Enzymen, die Plastik abbauen, über die Untersuchung von Antibiotikaresistenzen bis hin zur Impfstoffentwicklung. Gestaltung: Birgit Dalheimer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04. 12. 2024.
By ORFProteine können erst auf eine ganz bestimmte Art gefaltet ihre Aufgabe im Körper erfüllen. Diese Faltung vorherzusagen, war ein lange unerfüllt gebliebener Traum der Biochemie. Ebenso, wie ein funktionsfähiges Protein "am Reißbrett" zu entwerfen und dann die zugrundeliegende genetische Information rückzurechnen. Für beides haben die drei heurigen Nobelpreisträger Demis Hassabis und David Baker KI-Programme entwickelt. Die Anwendungsmöglichkeiten ihrer preisgekrönten Arbeiten scheinen grenzenlos zu sein: von Enzymen, die Plastik abbauen, über die Untersuchung von Antibiotikaresistenzen bis hin zur Impfstoffentwicklung. Gestaltung: Birgit Dalheimer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04. 12. 2024.