
Sign up to save your podcasts
Or
Neben Medikamenten sind in einer umfassenden Palliativversorgung nichtmedikamentöse Verfahren bei Schmerz, Unruhe und Muskelverkrampfungen sehr erfolgreich. So werden Körper & Seele positiv beeinflusst. Neben der direkten Schmerzlinderung wird der bei uns so typische Leistungsdruck genommen. Dies geschieht, indem zwischen den Übungen immer wieder etwas in den eigenen Körper hinein gespürt wird.
Entspannung lässt sich nicht nur bei Palliativpatienten anwenden, sondern auch auf viele andere gesundheitliche Probleme.
Hören Sie hier im Podcast doch mehr dazu! Und schauen Sie sich gerne auch unser Video an.
Sehen und hören Sie jeden Sonntag ein weiteres Kapitel im Zwiegespräch von Helmut Sämann mit dem Autor Dr. Thomas Sitte auf dem You-Tube-Kanal „Frag den Sitte“ (LINK) .
Hier gibt es noch etwas zum Nicht-Fortführen künstlicher Ernährung https://www.doc-sitte.de/hunger/
Neben Medikamenten sind in einer umfassenden Palliativversorgung nichtmedikamentöse Verfahren bei Schmerz, Unruhe und Muskelverkrampfungen sehr erfolgreich. So werden Körper & Seele positiv beeinflusst. Neben der direkten Schmerzlinderung wird der bei uns so typische Leistungsdruck genommen. Dies geschieht, indem zwischen den Übungen immer wieder etwas in den eigenen Körper hinein gespürt wird.
Entspannung lässt sich nicht nur bei Palliativpatienten anwenden, sondern auch auf viele andere gesundheitliche Probleme.
Hören Sie hier im Podcast doch mehr dazu! Und schauen Sie sich gerne auch unser Video an.
Sehen und hören Sie jeden Sonntag ein weiteres Kapitel im Zwiegespräch von Helmut Sämann mit dem Autor Dr. Thomas Sitte auf dem You-Tube-Kanal „Frag den Sitte“ (LINK) .
Hier gibt es noch etwas zum Nicht-Fortführen künstlicher Ernährung https://www.doc-sitte.de/hunger/