
Sign up to save your podcasts
Or
Der Beginn des Sommers ist in unseren Breiten durch die Rosenblüte markiert. Einige Arten blühen nur einmal und intensiv. Manche blühen das ganze Jahr über, bis zum Frost. So lange ist die Rose dann in den Gärten zu sehen. Die Rose hat eine gewaltige Kulturgeschichte. Sie taucht 3.000 - 4.000 v. Chr. bereits in China und in Babylonien auf. Von dort hat sie sich in Ägypten, bei den Griechen und natürlich bei den Römern fortgesetzt. In der griechischen Antike kommt die Rose immer wieder vor, es gab einen richtigen Rosenkult und die Rose wurde als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Die Perser haben das Rosenöl erfunden. In Asien hat die Rose eine hohe heilige, rituelle Kraft. Auch bei uns ist die Rose sehr beliebt, und hat nicht nur eine tief mythologische Bedeutung, sondern sie findet sich auch in der Architektur, in Märchen, wie „Dornröschen“ oder „Schneeweißchen und Rosenrot“, in Symbolen, in Liedern und in Gedichten – von Goethe gibt es eine ganze Reihe. Also es ist eine unglaubliche Geschichte, die solch eine Blüte der Menschheit in vielen Facetten schenkt. Natürlich ist auch die Kunstgeschichte voller Rosen. In erster Linie haben Rosen dort immer die Bedeutung von Liebe. Wenn wir jemandem eine Liebeserklärung machen wollen, dann schenken wir eine Rose. Aber sie enthält auch den Schmerz, die Dornen. Da sind oft Liebe und Schmerz sozusagen auf einer Ebene, oder der Liebe folgt der Schmerz. Das kennen wir aus unserem Leben.
Der Beginn des Sommers ist in unseren Breiten durch die Rosenblüte markiert. Einige Arten blühen nur einmal und intensiv. Manche blühen das ganze Jahr über, bis zum Frost. So lange ist die Rose dann in den Gärten zu sehen. Die Rose hat eine gewaltige Kulturgeschichte. Sie taucht 3.000 - 4.000 v. Chr. bereits in China und in Babylonien auf. Von dort hat sie sich in Ägypten, bei den Griechen und natürlich bei den Römern fortgesetzt. In der griechischen Antike kommt die Rose immer wieder vor, es gab einen richtigen Rosenkult und die Rose wurde als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Die Perser haben das Rosenöl erfunden. In Asien hat die Rose eine hohe heilige, rituelle Kraft. Auch bei uns ist die Rose sehr beliebt, und hat nicht nur eine tief mythologische Bedeutung, sondern sie findet sich auch in der Architektur, in Märchen, wie „Dornröschen“ oder „Schneeweißchen und Rosenrot“, in Symbolen, in Liedern und in Gedichten – von Goethe gibt es eine ganze Reihe. Also es ist eine unglaubliche Geschichte, die solch eine Blüte der Menschheit in vielen Facetten schenkt. Natürlich ist auch die Kunstgeschichte voller Rosen. In erster Linie haben Rosen dort immer die Bedeutung von Liebe. Wenn wir jemandem eine Liebeserklärung machen wollen, dann schenken wir eine Rose. Aber sie enthält auch den Schmerz, die Dornen. Da sind oft Liebe und Schmerz sozusagen auf einer Ebene, oder der Liebe folgt der Schmerz. Das kennen wir aus unserem Leben.