Wer kann besser Fake News erkennen als diejenigen, die sie selber verfassen? Stefan Fuhs macht seine 6. Klasse zur Fake News-Redaktion: Sie lernt in agilen Gruppen, Fakten sauber zu recherchieren, und verdreht diese dann, um den imaginären „Schulleiter Schlitzohr“ von der eigenen Wahrheit zu überzeugen. Wie der Lehrer Stefan Fuhs auf die Idee kam, wie er sie umsetzt und welche pädagogische Grundidee dahinter steht, erzählt er in dieser Folge.
Links:- Digital Summit von Körber Stiftung und App Camps in Hamburg – in Präsenz stark ausgebuchte Konferenz der Körber Stiftung zum Thema Digitalisierung und Schule
- EduScrum – Art der agilen Zusammenarbeit für Schulen
- Digital macht Schule Hamburg – Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Joachim Herz Stiftung
- Stabsstelle Digitalisierung an der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg – strategische Steuerung der Digitalisierung in der Schulbehörde und den nachgeordneten Einrichtungen
- Tagesschau-Faktenfinder – Von der Tagesschau kuratierte Beiträge und Gegenüberstellung von Fake News zu den Themen
- KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt – Handlungskonzept der Kultusministerkonferenz für die Gestaltung der Digitalisierung an Schule
- KMK-Strategie Lernen und Lehren in der digitalen Welt – ergänzende Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Strategie „Bildung in der digitalen Welt“
- Schulinterne Fortbildungen des LI Hamburg – Übersicht der Fortbildungen, die vom LI angeboten werden
Foto CC BY Axel Jansen | Agentur J&K