mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

Die Stadt der Zukunft: Digitale Zwillinge für die Smart City


Listen Later

Im Gespräch mit Prof. Dr. Florian Siegert (3D Reality Maps) und Dr. Nora Reinecke (Freie und Hansestadt Hamburg) über Digitale Zwillinge und die Smart City

Was ist eine Smart City und wofür braucht man den urbanen digitalen Zwilling? Welche Chancen bietet die Smart City für die Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger? Und vor welchen Herausforderungen stehen Städte und Kommunen beim Thema Smart City?

In der 20. mCAST-Folge sprechen wir mit unseren Gästen über Digitale Zwillinge im Kontext der Smart City. Wir klären: Was ist ein Digitaler Zwilling, was ist eine Smart City und wie hängen die beiden zusammen? Prof. Dr. Florian Siegert von 3D RealityMaps GmbH erläutert anhand des mFUND-Projekts „TwinCity3D" die Chancen von Smart City für zukunftsfähige und resiliente Städte. Neben den Möglichkeiten von Simulation und Prognose thematisiert er Herausforderungen in Bezug auf die Finanzierungs- und Relevanzfragen kommunaler digitaler Zwillinge. Mit Dr. Nora Reinecke aus der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg besprechen wir den Hamburger Weg zum digitalen Zwilling, das Smart City-Projekt “Connected Urban Twins” und die Chancen, die digitale Zwillinge für Stadtplanung und -entwicklung bieten. Wir sprechen über Transparenz und Bürgerbeteiligung, die Beschleunigung von Prozessen und die Frage nach Datenschutz und Kritischer Infrastruktur.

Unsere Gäste sind sich einig: Digitale Zwillinge und die Smart City bieten große Chancen für Kommunen und Städte - diese müssen jedoch erst gesehen und entsprechend finanziert werden.

Zu Gast im Podcast

Prof. Dr. Florian Siegert studierte Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Seit 2003 arbeitet als apl. Professor für Erdbeobachtung und Umweltmonitoring am GeoBio Center der LMU. 2009 gründete Dr. Siegert die Firma 3D RealityMaps GmbH, die sich mit der Entwicklung und dem Management digitaler Zwillinge befasst. Dies umfasst die Datenerfassung über Flugzeuge und Satelliten, KI-gestützte Geodatenanalyse und modellbasierter Abbildung der realen Welt in digitalen Zwillingen.

Dr. Nora Reinecke ist seit 2021 Projektleiterin des Kooperationsprojekts „Connected Urban Twins“. Für die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg koordiniert sie federführend ein städte- und ressortübergreifendes Projektteam, das die Weiterentwicklung von urbanen Datenplattformen und digitalen Zwillingen in den drei Partnerstädten Hamburg, Leipzig und München vorantreibt. Nora Reinecke ist promovierte Geographin und hat zuvor Projekte in Wirtschaft und Wissenschaft geleitet.

Weiterführende Informationen

  • mCAST Folge 19: Die smarte Baustelle: Digitale Zwillinge und das BIM-Universum - mit Florian Köllner (Fernstraßen-Bundesamt) und Prof. Dr. Henriette Strotmann (FH Münster)

  • TwinCity3D – Entwicklung einer geodatenbasierten “TwinCity3D”-Plattform und KI-Analysetools zur Unterstützung einer umweltfreundlichen Stadt- und Verkehrsplanung

  • Realitymaps

  • Connected Urban Twins. Urbane Digitale Zwillinge für die Stadtentwicklung der Zukunft

  • Hamburg Digital. Fortschritt – Innovation – Vernetzung: Digitalstrategie für Hamburg – einfach machen

  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der ZukunftBy mPACT