Data Warehouses sind in Digitalunternehmen längst zum relevanten Faktor geworden, um möglichst akkurate Geschäftsentscheidungen auf Basis von erhobenen Daten zu treffen. Doch wie funktioniert Data Warehousing technisch und was sind Best Practises beim Aufbau? In der 5. Folge ihres Technologiepodcasts sprechen Joel Kaczmarek und Johannes Schaback mit Michael Franzkowiak, Gründer und Geschäftsführer der Datenplattform Contiamo, über die technische Umsetzung eines Data Warehouses und gehen dabei sowohl auf das Sammeln, Zusammenführen und Verarbeiten von Daten mit einem Data Warehouse ein – von Data Lakes über ETL-Prozesse bis hin zu Visualisierung.
Du erfährst...
1) …was ein Data Warehouse aus technischer Sicht ist
2) …was der Unterschied zwischen Data Warehouse und Data Lake ist
3) …was OLAP-Cubes sind
4) …wie die Zukunft von Data Warehouses aussieht