Historische Geographie - Aktuelle Forschung

Die visuelle Erschließung Japans (Autoreninterview mit Prof. Andreas Dix von der Universität Bamberg)


Listen Later

In Folge #5 werden Ausschnitte eines Artikel über die visuelle Erschließung Japans vom Autor Prof. Andreas Dix selbst vorgestellt. Als Bonus gibt es zu Beginn ein Interview mit dem Autor zu seinen persönlichen Hintergründen und Forschungsinteressen.
Besprochener Titel:
Andreas Dix (2020): Das Fremde verstehen. Strategien der visuellen Erschließung Japans durch Europäer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte / Künste Medien Ästhetik Ausgabe 2.2020.
Verwendetes Zitat:
Hard, Gerhard, Geographie als Spurenlesen. Eine Möglichkeit, den Sinn und die Grenzen der Geographie zu formulieren. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 33, 1989, H. 1/2, S. 2-11
Zur weiteren Recherche...
empfiehlt Andreas Dix außerdem den Artikel von David Palmer (2018) "Zur ambivalenten Geschichte und jüngsten Karriere der Insel Hashima/Gunkanjima als Touristenziel und Welterbestätte"
Redaktionsleitung: Anna Regener M.A. (Universität Bamberg) // Stimmen & Text: Anna Regener & Andreas Dix // Musik: VEB Hörgenuss
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Historische Geographie - Aktuelle ForschungBy Regwis