
Sign up to save your podcasts
Or


Veröffentlicht am: 09.08.2025 Aufgenommen am: 09.06.2025
Zur Episode auf unserer Webseite: https://smenschelt.de/maren-piesker-aus-der-gemeinde-boxberg-o-l/
In dieser Episode von ’s menschelt trifft Romy auf Maren Piesker, die seit den frühen 1990er-Jahren als Hausärztin in Boxberg/O.L. arbeitet. Maren erzählt, wie sie ursprünglich Internistin werden wollte, aber durch das DDR-Lenkungssystem in die Lausitz kam – eine Entscheidung, die sich im Rückblick als Glücksfall erwies. Sie berichtet von ihrer Kindheit, einer langen Krankenhauszeit wegen einer Hüftdysplasie und den ersten Schritten ins Medizinstudium in Leipzig.
Einen großen Teil des Gesprächs nimmt die Erinnerung an die Poliklinik ein, die in den 1970er-Jahren ein zentraler Versorgungspunkt für die Region war. Maren schildert, wie vielfältig und gut vernetzt die Arbeit damals war – und wie sie und ihre Kollegin nach der Wende eine eigene Praxis aufbauten, ohne zu wissen, was unternehmerisch auf sie zukommen würde.
Neben der medizinischen Arbeit spricht Maren auch über ihre Leidenschaft für Musik, ihr Leben zwischen Boxberg und Moritzburg und die Herausforderungen des Bereitschaftsdienstes auf dem Land. Mit Humor erzählt sie Anekdoten, etwa wie sie einer Gans das Leben rettete. Zugleich wird spürbar, wie sehr ihr das Wohl ihrer Patienten am Herzen liegt – und wie wichtig ihr ein gutes Miteinander im Praxisteam ist.
Zum Ende des Gesprächs blickt Maren auf ihren bevorstehenden Ruhestand, spricht offen über den Ärztemangel in ländlichen Regionen und ihre Hoffnung, dass ein modernes Gesundheitszentrum in Boxberg die medizinische Versorgung langfristig sichern kann. Eine sehr persönliche und zugleich gesellschaftlich relevante Folge, die zeigt, wie viel Engagement, Herz und Ausdauer im Landarztberuf stecken.
Romy
Maren Piesker
Freundlicher Mann
Zu dieser Episode von „'s menschelt“ gibt es ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecherzuordnung.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt. Bei den Hauptfolgen werden wir so gut wie möglich versuchen, das Transkript nachzubearbeiten. Es kann aber auch immer sein, dass wir dafür keine Zeit hatten.
Zum Transkript: Hier klicken.
Hier gehts zum Impressum
Powered by:
Soziales Netzwerk Lausitz
Gefördert durch Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
By Romy Ganer & Mario DamianVeröffentlicht am: 09.08.2025 Aufgenommen am: 09.06.2025
Zur Episode auf unserer Webseite: https://smenschelt.de/maren-piesker-aus-der-gemeinde-boxberg-o-l/
In dieser Episode von ’s menschelt trifft Romy auf Maren Piesker, die seit den frühen 1990er-Jahren als Hausärztin in Boxberg/O.L. arbeitet. Maren erzählt, wie sie ursprünglich Internistin werden wollte, aber durch das DDR-Lenkungssystem in die Lausitz kam – eine Entscheidung, die sich im Rückblick als Glücksfall erwies. Sie berichtet von ihrer Kindheit, einer langen Krankenhauszeit wegen einer Hüftdysplasie und den ersten Schritten ins Medizinstudium in Leipzig.
Einen großen Teil des Gesprächs nimmt die Erinnerung an die Poliklinik ein, die in den 1970er-Jahren ein zentraler Versorgungspunkt für die Region war. Maren schildert, wie vielfältig und gut vernetzt die Arbeit damals war – und wie sie und ihre Kollegin nach der Wende eine eigene Praxis aufbauten, ohne zu wissen, was unternehmerisch auf sie zukommen würde.
Neben der medizinischen Arbeit spricht Maren auch über ihre Leidenschaft für Musik, ihr Leben zwischen Boxberg und Moritzburg und die Herausforderungen des Bereitschaftsdienstes auf dem Land. Mit Humor erzählt sie Anekdoten, etwa wie sie einer Gans das Leben rettete. Zugleich wird spürbar, wie sehr ihr das Wohl ihrer Patienten am Herzen liegt – und wie wichtig ihr ein gutes Miteinander im Praxisteam ist.
Zum Ende des Gesprächs blickt Maren auf ihren bevorstehenden Ruhestand, spricht offen über den Ärztemangel in ländlichen Regionen und ihre Hoffnung, dass ein modernes Gesundheitszentrum in Boxberg die medizinische Versorgung langfristig sichern kann. Eine sehr persönliche und zugleich gesellschaftlich relevante Folge, die zeigt, wie viel Engagement, Herz und Ausdauer im Landarztberuf stecken.
Romy
Maren Piesker
Freundlicher Mann
Zu dieser Episode von „'s menschelt“ gibt es ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecherzuordnung.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt. Bei den Hauptfolgen werden wir so gut wie möglich versuchen, das Transkript nachzubearbeiten. Es kann aber auch immer sein, dass wir dafür keine Zeit hatten.
Zum Transkript: Hier klicken.
Hier gehts zum Impressum
Powered by:
Soziales Netzwerk Lausitz
Gefördert durch Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt