
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Raabe über die Herausforderungen und Erfolge im Bereich der Content Creation, insbesondere im Kontext von viralen Inhalten und der Nutzung von KI. Sie beleuchten darüber hinaus die aktuelle KI-Entwicklung in Deutschland, insbesondere die Rolle der DKB in der KI-Revolution, und thematisieren die Spannungen zwischen Datenschutz und technologischem Fortschritt. Weiterhin diskutieren die beiden die jüngsten Entwicklungen bei OpenAI, insbesondere die Entscheidung, die Kommerzialisierungspläne zurückzustellen und die gemeinnützige Struktur beizubehalten. Sie beleuchten außerdem die Erinnerungsfunktion von ChatGPT und deren Bedeutung für die Personalisierung der Nutzererfahrung. Zudem wird die Einführung einer generativen KI-Suche bei Netflix thematisiert, die das Nutzererlebnis durch kontextbezogene Suchanfragen verbessern soll.
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Raabe über die Herausforderungen und Erfolge im Bereich der Content Creation, insbesondere im Kontext von viralen Inhalten und der Nutzung von KI. Sie beleuchten darüber hinaus die aktuelle KI-Entwicklung in Deutschland, insbesondere die Rolle der DKB in der KI-Revolution, und thematisieren die Spannungen zwischen Datenschutz und technologischem Fortschritt. Weiterhin diskutieren die beiden die jüngsten Entwicklungen bei OpenAI, insbesondere die Entscheidung, die Kommerzialisierungspläne zurückzustellen und die gemeinnützige Struktur beizubehalten. Sie beleuchten außerdem die Erinnerungsfunktion von ChatGPT und deren Bedeutung für die Personalisierung der Nutzererfahrung. Zudem wird die Einführung einer generativen KI-Suche bei Netflix thematisiert, die das Nutzererlebnis durch kontextbezogene Suchanfragen verbessern soll.