Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07

Dopplersonographische Untersuchung der Nieren beim Meerschweinchen (Cavia aperea f. porcellus, L. 1758)


Listen Later

Ziel dieser Arbeit war es, die Fließparameter an der Niere von gesunden Meer-schweinchen zu bestimmen und Normwertewerte zu ermitteln, sowie die Größen-angaben der Nieren aus der Literatur zur verifizieren.
Dafür wurden 25 klinisch gesunde Meerschweinchen im Alter von 10 Wochen bis zu 8,5 Jahren untersucht. Die Untersuchung erfolgte bei größeren Tieren mit einer 12 MHz LInearsonde, bei den jungen Tieren mit einer 22 MHz Linearsonde, welche sich beide hervorragend für die Untersuchung eigneten. Während der circa 15 – 20 Mi¬nuten dauernden Untersuchung saßen die relativ entspannten Tiere aufrecht auf dem Schoß des Untersuchers. Die Herzfrequenz stieg mit Dauer der Untersuchung, weshalb man sich nicht unbedingt von dem ruhigen Äußeren der Tiere täuschen las¬sen und die Untersuchung so kurz wie möglich halten sollte.
Die Schnittebenen für die Größenmessungen wurden nach Durchführbarkeit, Repro¬duzierbarkeit und Stress für die Tiere bewertet. Die ermittelten Werte für die Nieren¬größe stimmen weitestgehend mit denen der anderen Autoren überein. Zusätzlich wurde noch das absolute und relative Nierenvolumen berechnet, wobei sich das re¬lative Nierenvolumen sich als bestes Kriterium zu Beurteilung der Nierengröße her¬ausstellte. Das mittlere relative Volumen lag bei 2,95 ml pro 100 Gramm Körper¬gewicht.
Die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messungen hängt unter anderem von der Erfahrung des Untersuchers, den geräteabhängigen Einstellungen und dem Pa¬tienten ab. Die Genauigkeit der Distanzmessungen an der Niere liegt ungefähr bei ±10 – 20 %.
Die Bestimmung der Fließparameter gestaltete sich nach einer kurzen Übungsphase als relativ einfach und ließ sich bei allen Tieren gut durchführen. Der Transversal¬schnitt eignete sich für die dopplersonographische Untersuchung am besten. Die Referenzwerte des Resistance-Index liegen mit 0,61 ± 0,056 in einem ähnlichen Be¬reich wie die von Hunden. Der Pulsatilitäts-Index wiederum lag mit 0,79 ± 0,15 eher in der Größenordnung von Katzen und Frettchen. Die Indizes erwiesen sich als für Herzfrequenz, Alter, Geschlecht und Körpermasse unabhängige Parameter. In wie weit sich die Fließparameter zur (Früh-) Diagnostik von Nierenerkrankungen beim Meerschweinchen eignen, muss in einer folgenden Arbeit untersucht werden.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07By Ludwig-Maximilians-Universität München


More shows like Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07

View all
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02 by Ludwig-Maximilians-Universität München

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02

0 Listeners

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich by Robert Brandom, Axel Hutter

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich

6 Listeners

LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge by Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft

LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge

0 Listeners

Center for Advanced Studies (CAS) Cutting Edge - SD by Center for Advanced Studies (CAS)

Center for Advanced Studies (CAS) Cutting Edge - SD

0 Listeners

MCMP – Philosophy of Science by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Science

1 Listeners

MCMP – Philosophy of Mathematics by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Mathematics

2 Listeners

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – HD by Ludwig-Maximilians-Universität München

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – HD

1 Listeners

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – SD by Ludwig-Maximilians-Universität München

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – SD

2 Listeners

Sommerfeld Lecture Series (ASC) by The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)

Sommerfeld Lecture Series (ASC)

0 Listeners

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evolutionary Biology (LMU) - HD by Center for Advanced Studies (CAS)

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evolutionary Biology (LMU) - HD

0 Listeners