
Sign up to save your podcasts
Or


Mehr Möglichkeiten, mehr Ausstattung, mehr Aspekte: Viele Unternehmen installieren ein neues Software-Tool nach dem anderen, um im internationalen Wettbewerb am Ball zu bleiben. Aber bringt das wirklich was? Viele Führungskräfte fragen sich mittlerweile: "Warum brauche ich das – und muss ich das wirklich tun?", beobachtet Thomas Bunnemann, Partner bei der Unternehmensberatung Project Partners Management.
Dabei ist neue Software nicht gleich neue Software: "Die Umstellung vom SAP R/3-System auf das SAP S/4HANA-System etwa ist kein normales Software-Upgrade mehr, sondern vielmehr eine technologische Änderung", hebt der Experte der Unternehmen in der Frage berät, wie sie das SAP-System am gewinnbringendsten einsetzen können, im Gespräch mit Mathias Hess in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „goCIO“ hervor. Downfeaturing bei Upgrade ist demnach längst kein Widerspruch mehr.
By Mathias HessMehr Möglichkeiten, mehr Ausstattung, mehr Aspekte: Viele Unternehmen installieren ein neues Software-Tool nach dem anderen, um im internationalen Wettbewerb am Ball zu bleiben. Aber bringt das wirklich was? Viele Führungskräfte fragen sich mittlerweile: "Warum brauche ich das – und muss ich das wirklich tun?", beobachtet Thomas Bunnemann, Partner bei der Unternehmensberatung Project Partners Management.
Dabei ist neue Software nicht gleich neue Software: "Die Umstellung vom SAP R/3-System auf das SAP S/4HANA-System etwa ist kein normales Software-Upgrade mehr, sondern vielmehr eine technologische Änderung", hebt der Experte der Unternehmen in der Frage berät, wie sie das SAP-System am gewinnbringendsten einsetzen können, im Gespräch mit Mathias Hess in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „goCIO“ hervor. Downfeaturing bei Upgrade ist demnach längst kein Widerspruch mehr.

287 Listeners