Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Dr. Adrian Roesner. Adrian ist Physiotherapeut und arbeitet sowohl wissenschaftlich im Institut für Gesundheitswissenschaften an der Universität zu Lübeck, als auch praktisch in der Schmerztagesklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Lübeck. In seiner kürzlich abgeschlossenen Promotionsarbeit hat er sich mit dem Thema Einsatz der Patientenspezifischen Funktionsskala im Kontext einer Interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie beschäftigt. Diese Folge ist eine Premiere, da wir für die Aufzeichnung nicht wie gewohnt im Podcast Raum in Bad Nenndorf sitzen, sondern jedeR bei sich zu Hause. Ein technisches Wunderwerk wie ich finde: sich sehen, hören und gleichzeitig das Ganze auch noch aufzeichnen zu können.
In unserem Gespräch geht es, wie der Titel schon verrät um das Thema Schmerz. Du erfährst, welche Arten von Schmerz es gibt, wie man ihn messen kann und wie er behandelt wird.
Wenn Dich das Angebot der Schmerzklinik noch weiter interessierst schau gerne auf der Seite der Universitätsklinik Schleswig-Holstein https://www.uksh.de/anae-luebeck/schmerztagesklinik.html nach. Diese bietet dienstags jeden bis jeden zweiten Monat eine Infoveranstaltung an, zu der Du Dich anmelden kannst.
Nächste Termine zur Infoveranstaltung sind:
Dienstag, den 11.11.2025, um 18:00 Uhr, CITTI-PARK Lübeck
Dienstag, den 9.12.2025, um 15:00 Uhr, Schmerztagesklinik
Ich hoffe Du konntest Dir auch heute etwas mitnehmen und hast eine neue Perspektive gewonnen. Ich freue mich, wenn Du auch beim nächsten Mal wieder dabei bist, wenn wir die interdisziplinäre Welt der Stimme erforschen.