
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode spricht Dr. Deddo Mörtl mit Dr. Christina Binder-Rodriguez über die vielen Gesichter des „zu dicken Herzens“.
Erfahren Sie, welche pathophysiologischen Mechanismen hinter hypertrophen Veränderungen stehen, wie sich diese klinisch manifestieren und welche Bedeutung körperliche Aktivität in der Prävention und Therapie hat.
Dieser Beitrag entstand im Rahmen der medconnect.at-Fortbildung
„Wenn das Herz zu dick wird….“,
unter der wissenschaftlichen Leitung und moderiert von Dr. Deddo Mörtl.
By medconnect.atIn dieser Episode spricht Dr. Deddo Mörtl mit Dr. Christina Binder-Rodriguez über die vielen Gesichter des „zu dicken Herzens“.
Erfahren Sie, welche pathophysiologischen Mechanismen hinter hypertrophen Veränderungen stehen, wie sich diese klinisch manifestieren und welche Bedeutung körperliche Aktivität in der Prävention und Therapie hat.
Dieser Beitrag entstand im Rahmen der medconnect.at-Fortbildung
„Wenn das Herz zu dick wird….“,
unter der wissenschaftlichen Leitung und moderiert von Dr. Deddo Mörtl.

10 Listeners