
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser besonderen Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. med. Thomas Iber, dem medizinischen Geschäftsführer und Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Mittelbaden. Im Mittelpunkt steht der bevorstehende Bürgerentscheid am 29. Juni 2025 in Baden-Baden – ein entscheidender Moment für die zukünftige Gesundheitsversorgung der gesamten Region Mittelbaden.
Dr. Iber bringt umfassend Licht ins Dunkel rund um den geplanten Neubau eines Zentralklinikums am Standort Münchfeldsee in Rastatt. Dabei wird deutlich: Es geht nicht um die Frage „Rastatt oder Baden-Baden“, sondern darum, ob die bisherigen Planungen überhaupt weitergeführt werden dürfen oder für mindestens drei Jahre gestoppt werden müssen – mit erheblichen Kosten, Risiken für Fördermittel und Ungewissheit für Mitarbeitende und Patienten.
Diese Folge ist nicht nur ein sachlicher Überblick, sondern auch ein eindringlicher Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und am 29. Juni zur Wahl zu gehen. Denn es geht um nichts Geringeres als die Gesundheitsversorgung der Zukunft – für Jung und Alt.
Also - Reinhören lohnt sich!
Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Bürgerentscheid mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!
Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!
In dieser besonderen Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. med. Thomas Iber, dem medizinischen Geschäftsführer und Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Mittelbaden. Im Mittelpunkt steht der bevorstehende Bürgerentscheid am 29. Juni 2025 in Baden-Baden – ein entscheidender Moment für die zukünftige Gesundheitsversorgung der gesamten Region Mittelbaden.
Dr. Iber bringt umfassend Licht ins Dunkel rund um den geplanten Neubau eines Zentralklinikums am Standort Münchfeldsee in Rastatt. Dabei wird deutlich: Es geht nicht um die Frage „Rastatt oder Baden-Baden“, sondern darum, ob die bisherigen Planungen überhaupt weitergeführt werden dürfen oder für mindestens drei Jahre gestoppt werden müssen – mit erheblichen Kosten, Risiken für Fördermittel und Ungewissheit für Mitarbeitende und Patienten.
Diese Folge ist nicht nur ein sachlicher Überblick, sondern auch ein eindringlicher Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und am 29. Juni zur Wahl zu gehen. Denn es geht um nichts Geringeres als die Gesundheitsversorgung der Zukunft – für Jung und Alt.
Also - Reinhören lohnt sich!
Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Bürgerentscheid mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!
Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!