Trendspot

Drei Rhetorik Tipps, wie du mit Storytelling, Frames und Metaphern in der Kommunikation glänzt


Listen Later

Storytelling gilt als Allheilmittel für langweilige Botschaften, geframed wird in der Politik ohne Ende und Metaphern verstecken sich in mehr Kommunikationsformaten, als du wahrscheinlich denkst. Doch, wie können wir in der PR-Praxis tatsächlich mit rhetorischen Stilmitteln arbeiten? 

In dieser kurzen Gedankenblitz-Folge geben wir dir Umsetzungsimpulse, wie und wo du mit rhetorischen Stilmitteln arbeiten kannst. Wir brechen das Abstrakte runter, damit du mit deinem Knowhow und Inspiration bei deiner Arbeit glänzen kannst. 

Time-Stamps:

00:00 Intro

01:35 Was ist eigentlich Storytelling?

03:30 Wie entwickele ich eine Story für mich und mein Unternehmen? 

10:25 Wo kann ich Storytelling einsetzen?

10:38 Frames in der Krisenkommunikation und für die Deutungshoheit

13:02 Vorsicht Framing-Falle!

14:40 Wie formuliere ich einen Frame und welche Framing-Elemente gibt es?

17:45 Was sind eigentlich Metaphern und was bringen sie?

19:20 Wo kann ich Metaphern für meine Arbeit einsetzen?

20:40 Wie können Metaphern im Change Mitarbeiter motivieren? Bei welchen Metaphern müssen aufpassen?


An unsere Trend Z VIPs: Ab sofort habt ihr Zugriff auf unser neu entwickeltes Rhetorik-Playbook, welches noch mehr Fakten, Übungen und Wissen für dich bereithält. Du willst auch in den VIP Bereich mit exklusivem Wissen glänzen? 

Dann werde auch Mitglied unserer Learning-Community und greife auf noch mehr Bonus-Material und Community-Austausch zu: https://trendzcommunications.de/membership-community/

Den Blogartikel zum Framing findet ihr hier: https://trendzcommunications.de/framing-in-der-kommunikation/

Kostenlose, monatliche Trend-Updates bequem ins Postfach serviert erhältst du hier: https://steady.page/de/trendz/newsletter/sign_up

Janas Podcast Empfehlung: Think Fast, Talk Smart von Matt Abrahams


ONLY SPEAKING FACTS: 

  • Schach, A. (2016) Storytelling und Narration in den Public Relations. Eine textlinguistische Untersuchung der Unternehmensgeschichte. SpringerVS.
  • Schach, A. (2017) Storytelling : Geschichten in Text, Bild und Film. Springer Gabler. Available at: https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&db=cat07895a&AN=kho.1654811033&lang=de&site=eds-live (Accessed: 25 October 2023).
  • Schneider, A. & Köhler, J. (2017). Wertevermittlung durch Storytelling in der CSR-Kommunikation. In: Wagner, R., Roschker, N., Moutchnik, A. (eds) CSR und Interne Kommunikation. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52871-6_10.
  • Buchholz, U., Schach, A. & der Haar, V. V. (2019). Werte und Metaphern in der Unternehmenskommunikation: Sensemaking, Mindset, Sprache (1. Aufl. 2019 Aufl.). Springer VS. 
  • Junge, M. (2009). Metaphern in Wissenskulturen (2010. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften. Junge, M. (2011). Metaphern und Gesellschaft: Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern (2011. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften. 
  • Lakoff, G., & Johnson, M. (1980). Metaphors We Live by. Chicago: University of Chicago Press. Lakoff, G. (2017). Leben in Metaphern. Carl-Auer Verlag GmbH. 
  • Matthes, J. (2014a). Zum Gehalt der Framing-Forschung: Eine kritische Bestandsaufnahme. In Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG eBooks (S. 15–29). https://doi.org/10.5771/9783845246024-15.
  • Matthes, J. (2014b). Framing. Nomos. https://www.nomos-shop.de/de/p/framing-gr-978-3-8329-5966-1.
  • Meißner, J., & Schach, A. (Hrsg.). (2019). Professionelle Krisenkommunikation: Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Springer Gabler.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TrendspotBy Trend Z