data://explore

DXPLR0013: Hochgeschwindigkeitsnetz im Rechenzentrum


Listen Later

Fabrics verbinden Endpunkte und sind extrem leistungsfähig. Zu den bekanntesten Fabrics gehören Fibre Channel oder Infiniband. Dank neuer(er) Protokolle wie NVMe oder Erweiterungen wie CXL und der zunehmenden Disaggregation im Rechenzentrum erlebt die Fabric ihre Renaissance. Auch die Virtualisierung macht vor der Fabric nicht halt.

Anbieterübersicht (Auswahl)
  • Der Klassiker: Fibre Channel verbindet man unweigerlich mit Brocade – jetzt gehört es Broadcom.
  • Der Evergreen: Infiniband war lange Zeit die Domäne von Mellanox – jetzt gibt NVIDIA den Ton an.
  • Der Wiederauferstandene: Omnipath war der proprietäre Herausforderer von Infiniband aus dem Hause Intel – jetzt ist es Open Source und wird heute federführend von Cornelis Networks weiterentwickelt.
  • Der Virtuelle: Inspiriert von Software Defined Networks (SDN) hat DriveNets die Fabric virtualisiert.
  • Der Disruptor: Enfabrica erweitert die Fabric um Funktionen wie CXL und bringt eine neue Dimension ins Spiel.
Standards & Konsort(i)en (Auswahl)
  • CXL
  • Open Fabrics Alliance
  • ECS im OCP
  • NVMe
  • IEEE 802
  • FCIA
  • PCI Express
  • IBTA
Worüber in der Episode sonst noch gesprochen wird:
  • NVMe-SSD Formfaktoren (und Schnittstellen)



________________________________________________________________
  • Lest Artikel von Kerstin oder anderen namhaften Autoren auf Computing Deutschland und abonniert Updates als Newsletter oder LinkedIn- bzw. RSS-Feeds.
  • Hört mehr Podcasts von bzw. mit Wolfgang und Kerstin beim data://express.
  • Folgt Wolfgang auf Bluesky oder Mastodon und Kerstin auf LinkedIn oder Bluesky.
  • Unterstützt uns mit einem Kaffee ☕️ – oder Tee 🫖.
  • Kauf ein stylisches T- oder Sweat-Shirt (oder eine Tasse, Sticker, Turnbeutel,...)
  • Buch uns für die Produktion deines eigenen Podcasts.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

data://exploreBy data://disrupted®