
Sign up to save your podcasts
Or


Kinder leiden am meisten, das Problem bleibt auch im Erwachsenenalter: Für Menschen mit Rechenschwäche sind selbst einfache Dinge wie Wechselgeld zählen oder die Uhrzeit ablesen eine Herausforderung. Plus und Minus, Multiplizieren und Dividieren, schon die Grundrechenarten fallen ihnen schwer. In der Schule werden sie oft nicht genug gefördert, auch die Diagnose kommt häufig zu spät. Doch was passiert im Gehirn bei Dyskalkulie? Und wie könnten wir den Kindern helfen? Anna Küch spürt in dieser Podcast-Folge den Fragen nach.
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Autorin/Gesprächspartnerin: Anna Küch
Redaktion: Miriam Stumpfe
Wie kann man Dyskalkulie behandeln?
Der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. hat viele Informationen dazu.
Hier gibt es Tipps für Eltern, wie man Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche unterstützen kann.
Tipp zum Weiterhören:
Buchstabensalat und Zahlendreher: Damit kämpfen viele Kinder zu Beginn der Schulzeit. Aber ab wann spricht man von einer Lese- und Rechtschreibschwäche oder einer Rechenstörung? Wie werden die Einstufungen gemacht? Hier findet Ihr die IQ-Folge unserer Gesprächspartnerin Anna Küch
Legasthenie und Dyskalkulie - Wie sicher funktioniert die Diagnostik?
Lust weiterzuhören?
Hier findet Ihr unserere Sommer-Spezial Podcast-Folgen:
Badeseen - Wer schwimmt da noch mit uns? | Sommer-Spezial (1)
Aggressive Wespen? So sind sie wirklich! | Sommer-Spezial (2)
Schmetterlinge - Warum sind sie so schön? | Sommer-Spezial (3)
Queere Tiere? Alles geht! | Sommer-Spezial (4)
Eingeschleppte Pflanzen - So gefährlich sind Neophyten! | Sommer-Spezial (5)
Bizarre Wanderer - Schleimpilz, Schwebfliege, Ameise | Sommer-Spezial (6)
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Macht Zucker dumm?
Sternenhimmel im September - Der größte Vollmond des Jahres | Saturn besonders hell
Pandemien, Kriege, Klimawandel - Wie Krisenkommunikation besser werden kann
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Der Halo-Effekt - Wer schön ist, hat's leichter
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Perseiden 2024 - 100 Wünsche frei pro Stunde! - Sternschnuppen-Schauer
Risikoforschung im Labor - Spiel mit dem Feuer oder unverzichtbar?
Fährtenleser helfen Archäologen – Felskunst in Namibia auf der Spur
Hackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?
Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden
Bio für alle? Wie ökologisch kann man die Welt ernähren?
Eine ungewöhnliche Behörde - 50 Jahre Umweltbundesamt
Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Planet 9 - Ist der mysteriöse Himmelskörper gefunden?
Auswege aus der Organkrise - Herz, Leber, Niere verzweifelt gesucht
Zecken - Wie können wir uns schützen?
Die Abnehm-Spritzen – Zwischen Wundermittel und Lifestyle-Wahnsinn
Ein Jahr auf dem Mars - Wie hält man das aus? | CHAPEA Mars-Mission der NASA beendet
Mondgestein – Warum alle ein Stückchen davon haben wollen, Chang’e 6 gelandet
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Kinder leiden am meisten, das Problem bleibt auch im Erwachsenenalter: Für Menschen mit Rechenschwäche sind selbst einfache Dinge wie Wechselgeld zählen oder die Uhrzeit ablesen eine Herausforderung. Plus und Minus, Multiplizieren und Dividieren, schon die Grundrechenarten fallen ihnen schwer. In der Schule werden sie oft nicht genug gefördert, auch die Diagnose kommt häufig zu spät. Doch was passiert im Gehirn bei Dyskalkulie? Und wie könnten wir den Kindern helfen? Anna Küch spürt in dieser Podcast-Folge den Fragen nach.
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Autorin/Gesprächspartnerin: Anna Küch
Redaktion: Miriam Stumpfe
Wie kann man Dyskalkulie behandeln?
Der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. hat viele Informationen dazu.
Hier gibt es Tipps für Eltern, wie man Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche unterstützen kann.
Tipp zum Weiterhören:
Buchstabensalat und Zahlendreher: Damit kämpfen viele Kinder zu Beginn der Schulzeit. Aber ab wann spricht man von einer Lese- und Rechtschreibschwäche oder einer Rechenstörung? Wie werden die Einstufungen gemacht? Hier findet Ihr die IQ-Folge unserer Gesprächspartnerin Anna Küch
Legasthenie und Dyskalkulie - Wie sicher funktioniert die Diagnostik?
Lust weiterzuhören?
Hier findet Ihr unserere Sommer-Spezial Podcast-Folgen:
Badeseen - Wer schwimmt da noch mit uns? | Sommer-Spezial (1)
Aggressive Wespen? So sind sie wirklich! | Sommer-Spezial (2)
Schmetterlinge - Warum sind sie so schön? | Sommer-Spezial (3)
Queere Tiere? Alles geht! | Sommer-Spezial (4)
Eingeschleppte Pflanzen - So gefährlich sind Neophyten! | Sommer-Spezial (5)
Bizarre Wanderer - Schleimpilz, Schwebfliege, Ameise | Sommer-Spezial (6)
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Macht Zucker dumm?
Sternenhimmel im September - Der größte Vollmond des Jahres | Saturn besonders hell
Pandemien, Kriege, Klimawandel - Wie Krisenkommunikation besser werden kann
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Der Halo-Effekt - Wer schön ist, hat's leichter
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Perseiden 2024 - 100 Wünsche frei pro Stunde! - Sternschnuppen-Schauer
Risikoforschung im Labor - Spiel mit dem Feuer oder unverzichtbar?
Fährtenleser helfen Archäologen – Felskunst in Namibia auf der Spur
Hackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?
Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden
Bio für alle? Wie ökologisch kann man die Welt ernähren?
Eine ungewöhnliche Behörde - 50 Jahre Umweltbundesamt
Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Planet 9 - Ist der mysteriöse Himmelskörper gefunden?
Auswege aus der Organkrise - Herz, Leber, Niere verzweifelt gesucht
Zecken - Wie können wir uns schützen?
Die Abnehm-Spritzen – Zwischen Wundermittel und Lifestyle-Wahnsinn
Ein Jahr auf dem Mars - Wie hält man das aus? | CHAPEA Mars-Mission der NASA beendet
Mondgestein – Warum alle ein Stückchen davon haben wollen, Chang’e 6 gelandet

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

27 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners