
Sign up to save your podcasts
Or
Was ist, wenn deine E-Mails nicht so sicher sind, wie du denkst? Schonmal vom EFAIL gehört? Nein? Dann hör gut zu! Denn auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen können geknackt werden. Wie genau das abläuft und wie du dich dagegen schützen kannst, erfährst du von David und Béla in der neusten Folge Softwarekatastrophen am 17. Februar um 9 Uhr auf Campusradio Karlsruhe
Shownotes
Wir benutzen täglich E-Mails, um zu kommunizieren. Im privaten Umfeld oder beruflich: Oft versenden wir wichtige und sensible Daten wie Verträge, Urlaubsbilder oder andere persönliche Informationen über uns.Dabei vertrauen wir in den meisten Fällen der Transportverschlüsselung unserer Mail-Anbieter, dass unsere E-Mails nicht von Dritten gelesen werden. Um eine noch sicherere Kommunikation zu gewährleisten, können wir zusätzlich Ende-zu-Ende-verschlüsseln.Doch was genau bedeutet das und wie geschützt sind dadurch unsere E-Mails?Dieser Frage stellen wir uns in der Folge „EFAIL“ der Podcastreihe Softwarekatastrophen. Zu Gast ist Informatik-Student David, der uns mitnimmt in die Welt der E-Mail-Verschlüsselung und des EFAIL, einer Reihe von Attacken auf die scheinbar sicheren Verschlüsselungstechnologien.
Redaktion, Moderation und Produktion: Béla Koch
Interviewpartner: David
Intro/Outro produced by Henri Koch
Original Cover Photo by 卡晨 on Unsplash (URL: https://unsplash.com/photos/I–YyrXUphc)
Was ist, wenn deine E-Mails nicht so sicher sind, wie du denkst? Schonmal vom EFAIL gehört? Nein? Dann hör gut zu! Denn auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen können geknackt werden. Wie genau das abläuft und wie du dich dagegen schützen kannst, erfährst du von David und Béla in der neusten Folge Softwarekatastrophen am 17. Februar um 9 Uhr auf Campusradio Karlsruhe
Shownotes
Wir benutzen täglich E-Mails, um zu kommunizieren. Im privaten Umfeld oder beruflich: Oft versenden wir wichtige und sensible Daten wie Verträge, Urlaubsbilder oder andere persönliche Informationen über uns.Dabei vertrauen wir in den meisten Fällen der Transportverschlüsselung unserer Mail-Anbieter, dass unsere E-Mails nicht von Dritten gelesen werden. Um eine noch sicherere Kommunikation zu gewährleisten, können wir zusätzlich Ende-zu-Ende-verschlüsseln.Doch was genau bedeutet das und wie geschützt sind dadurch unsere E-Mails?Dieser Frage stellen wir uns in der Folge „EFAIL“ der Podcastreihe Softwarekatastrophen. Zu Gast ist Informatik-Student David, der uns mitnimmt in die Welt der E-Mail-Verschlüsselung und des EFAIL, einer Reihe von Attacken auf die scheinbar sicheren Verschlüsselungstechnologien.
Redaktion, Moderation und Produktion: Béla Koch
Interviewpartner: David
Intro/Outro produced by Henri Koch
Original Cover Photo by 卡晨 on Unsplash (URL: https://unsplash.com/photos/I–YyrXUphc)