
Sign up to save your podcasts
Or


Wir fischen weltweit die Meere leer. Doch es geht anders. In Honduras treffen wir Menschen, die dafür kämpfen, dass sich Fischbestände wieder erholen können – und kommen dabei den Drogenkartellen gefährlich nahe. Weltweit landen jedes Jahr über 90 Millionen Tonnen Meerestiere in unseren Netzen. Damit ist der Fischhunger der Menschheit noch lange nicht gestillt: Nochmal so viel züchten wir in Aquakulturen. Wir fragen uns: Kann es eine nachhaltige Form der Aquakultur geben? Antworten finden wir in Norwegen, Bremen und in Madagaskar.
***
Moderation: Svenja Beller.
Redaktion: Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss
Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Kraft
Fact Checking: Kathrin Lilienthal
Aufnahme, Postproduktion und Mix: Artur Sommerfeld
Musik und Sounddesign: Don Tengeler
Mit Originaltonaufnahmen aus dem Ozean von Stephanie Kyek
***
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By der Freitag, Kyra FunkWir fischen weltweit die Meere leer. Doch es geht anders. In Honduras treffen wir Menschen, die dafür kämpfen, dass sich Fischbestände wieder erholen können – und kommen dabei den Drogenkartellen gefährlich nahe. Weltweit landen jedes Jahr über 90 Millionen Tonnen Meerestiere in unseren Netzen. Damit ist der Fischhunger der Menschheit noch lange nicht gestillt: Nochmal so viel züchten wir in Aquakulturen. Wir fragen uns: Kann es eine nachhaltige Form der Aquakultur geben? Antworten finden wir in Norwegen, Bremen und in Madagaskar.
***
Moderation: Svenja Beller.
Redaktion: Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss
Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Kraft
Fact Checking: Kathrin Lilienthal
Aufnahme, Postproduktion und Mix: Artur Sommerfeld
Musik und Sounddesign: Don Tengeler
Mit Originaltonaufnahmen aus dem Ozean von Stephanie Kyek
***
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.