2017. Neue Arbeit. Sie ist endlich da. Nicht mehr nur in Start-Ups. Viele Großkonzerne haben Arbeit 4.0 oder New Work auf der Agenda. Markus Albers setzt sich seit 2008 dafür ein. Er beobachtet jedoch, dass wir noch nicht ausreichend gut gelernt haben mit den uns zur Verfügung stehenden Werkzeugen richtig zu arbeiten.
Auf der einen Seite ist es einfacher denn je Home-Office zu machen oder aus dem Zug arbeiten. Auch kann man problemlos in den Abendstunden von zu Hause noch konzentriert "was wegschaffen". Zum Problem wird es jedoch dann, wenn das Umfeld (Kollegen, Arbeitgeber) erwarten, dass man morgens um 09:00 wieder auf der Matte steht.
In seinem neuen Buch "Digitale Erschöpfung: Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen" setzt er sich kritisch mit der neuen Arbeitswelt auseinander: Mit Werkzeugen wie Smartphone, Chat-Tools und internen Facebook-Anwendungen, aber auch mit Konzepten wir Präsenzzeit und Kollaboration als großes Mantra. Dabei spricht er mit vielen Experten: Janina Kugel (Personalvorstand bei Siemens), Paul Graham (Gründer des weltbekannten Startup-Inkubators Y-Combinator) oder Benedikt Lehnert (verantwortlich für die Weiterentwicklung der E-Mail-Software Outlook).
Im Podcast sprechen wir über seine Thesen zum Thema und beleuchten Strategien, wie man sich als Einzelperson oder als Team der Digitalen Erschöpfung entziehen kann, und so wieder die Kontrolle über sein (Arbeits-)leben gewinnt.
Viel Spaß und viele neue Erkenntnisse wünsche ich Ihnen.
Bitte bewerten Sie diesen Podcast bei iTunes und leiten Sie ihn gerne an interessierte Kollegen/innen weiter.
Links und Hinweise aus dem Gespräch
Markus Albers: Digitale Erschöpfung: Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen
Markus Albers: Morgen komm ich später rein: Für mehr Freiheit in der Festanstellung
Markus Albers: MEconomy: Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden - und warum wir uns jetzt neu erfinden müssen
Cal Newport: Deep Work
App: Basecamp mit der "Work can wait"-Funktion: https://basecamp.com/
App: Offtime: http://offtime.co/de/
Das dumb phone "Punkt": https://www.punkt.ch/en/products/mp01-mobile-phone/
Folgen Sie Markus Albers auf:
Twitter: https://twitter.com/albersmark
LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/markusalbers/
Website: http://www.markusalbers.com/start/
Folgen Sie Bastian Wilkat auf:
Twitter: https://twitter.com/Bastianwi
Blog: https://medium.com/@bastianwilkat
XING: https://www.xing.com/profile/Bastian_Wilkat
Urheber des Fotos von Mark Albers: Tobias Kruse