Heute begrüße ich zwei Gäste: Zunächst Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds. Der HTGF ist Deutschlands größter Frühphasen-Risikokapitalgeber. Seit dem Auflegen des ersten Fonds wurden über 800 Millionen Euro in Startups aus den Bereichen Software, Medien, Internet, Hardware, Energie, Automation, Life Sciences und Chemie investiert. Falls Sie mehr wissen wollen: Ich habe mal die sehr interessante Portfoliomatrix des HTGF in den Shownotes verlinkt.
Weiter Gast ist Stephan Balzer, Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur red onion, die das TEDx-Format nach Deutschland geholt haben. Heute ist Stephan jedoch in seiner Rolle als deutscher Botschafter der Singularity University zu Gast. Die von unter anderem Ray Kurzweil gegründete Singularity University hat sich die Mission auf die Fahnen geschrieben Menschen und Organisationen auf die exponentielle Zukunft vorzubereiten. Stephan und Kollegen organisieren am 04./05.06. auch wieder den SingularityUniversity Summit Germany mit Themen rund um AI, Robotics, Blockchain aber auch dem Training der Fähigkeit exponentielles Denken für das eigene Unternehmen einzusetzen.
Und damit sind wir beim Anlass und Thema des heutigen Podcasts: Lineare und exponentielle technische Entwicklungen. Konkreter: Ausgehend von der These eines gemeinsamen Vortrags von Michael und Stephan: “Goodbye Linear Thinking” - erarbeiten wir im Gespräch, was das konkret für Startups und Investoren bedeutet.
Zunächst erklärt Stephan die absoluten Grundlagen und warum er überzeugt ist, dass sich Technologien mehr und mehr exponentiell entwickeln. Wir werden im Gespräch auch immer sehr konkret, was das für Unternehmen in bestimmten Branchen bedeutet.
Besonders interessiert mich, ob man potenziell exponentielle Entwicklungen vorhersehen kann oder sich ihr intelligent aussetzen kann. Und wie stehen die beiden zu technisch erstmal nicht exponentiellen Entwicklungen wie Blockchain?
Sehr interessant finde ich auch den letzten Part, in dem ich wissen möchte, wie vermeintlich konservative Branchen wie die Energiewirtschaft oder der Maschinenbau von exponentiellen Entwicklungen profitieren können.
Shownotes
Website des High-Tech Gründerfond: https://high-tech-gruenderfonds.de/de/
Portfoliomatrix des HTGF: https://high-tech-gruenderfonds.de/wp-content/uploads/2015/01/HTGF_Portfoliomatrix.pdf
Website der Singularity University: https://su.org/
Newsletter der SU: https://su.org/newsletter/
Dr. Michael Brandkamp bei Twitter: https://twitter.com/MBrandkamp
Dr. Michael Brandkamp bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/michaelbrandkamp/
Stephan Balzer bei Twitter: https://twitter.com/BalzerSB
Stephan Balzer bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/stephanbalzer/
Event: SingularityU Germany Summit am 04./05.06. in Berlin: http://www.singularityugermanysummit.org/
Buchempfehlungen:
Startup Navigator: Das Handbuch
Exponentielle Organisationen: Das Konstruktionsprinzip für die Transformation von Unternehmen im Informationszeitalter von Salim Ismail (u.a.)
Die Intelligenz der Evolution von Ray Kurzweil
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen von Yuval Noah Harari
Folgen Sie Bastian Wilkat:
Twitter: https://twitter.com/Bastianwi
Website: http://www.bastianwilkat.de
XING: https://www.xing.com/profile/Bastian_Wilkat
LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/bastian-wilkat-40904484/