
Sign up to save your podcasts
Or


In der letzten Episode unserer Podcast-Serie blicken wir auf einen Wendepunkt in der Geschichte der Protestbewegung gegen die Startbahn West. Wir erzählen von den tragischen Ereignissen am 2. November 1987, als die Demonstrationen an der Startbahnmauer tödlich endeten und zwei Polizisten ihr Leben verloren.
Die Episode beleuchtet die Radikalisierung der Bewegung, die Eskalation der Gewalt und die gesellschaftlichen Spannungen der 70er- und 80er-Jahre, die den Konflikt prägten. In einer Zeit, die von der Angst vor innerdeutschem Terrorismus durch die RAF geprägt war, fehlte es vielen an Vertrauen in staatliche Institutionen. Die SPD-geführte Landesregierung setzte auf eine harte Linie und verschärfte so die Fronten, statt den Konflikt zu entschärfen.
Was trieb die Gräben zwischen Staat und Protestbewegung so weit auseinander, und was können wir tun, um solche Eskalationen in Zukunft zu vermeiden?
Alle VRM-Podcasts finden Sie auf unserem Nachrichtenportal (Allgemeine Zeitung, Wiesbadener Kurier, Darmstädter Echo, mittelhessen.de) unter Menü / Multimedia / Podcasts.
Wir freuen uns über Feedback. Schreiben Sie uns gerne an: [email protected]
Ein Angebot der VRM.
By VRMIn der letzten Episode unserer Podcast-Serie blicken wir auf einen Wendepunkt in der Geschichte der Protestbewegung gegen die Startbahn West. Wir erzählen von den tragischen Ereignissen am 2. November 1987, als die Demonstrationen an der Startbahnmauer tödlich endeten und zwei Polizisten ihr Leben verloren.
Die Episode beleuchtet die Radikalisierung der Bewegung, die Eskalation der Gewalt und die gesellschaftlichen Spannungen der 70er- und 80er-Jahre, die den Konflikt prägten. In einer Zeit, die von der Angst vor innerdeutschem Terrorismus durch die RAF geprägt war, fehlte es vielen an Vertrauen in staatliche Institutionen. Die SPD-geführte Landesregierung setzte auf eine harte Linie und verschärfte so die Fronten, statt den Konflikt zu entschärfen.
Was trieb die Gräben zwischen Staat und Protestbewegung so weit auseinander, und was können wir tun, um solche Eskalationen in Zukunft zu vermeiden?
Alle VRM-Podcasts finden Sie auf unserem Nachrichtenportal (Allgemeine Zeitung, Wiesbadener Kurier, Darmstädter Echo, mittelhessen.de) unter Menü / Multimedia / Podcasts.
Wir freuen uns über Feedback. Schreiben Sie uns gerne an: [email protected]
Ein Angebot der VRM.