
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von Einfach Forschung spricht Heinz-Dieter Quack mit Prof. Dr. Hendrik Ernst über die Bedeutung von Neurodiversität in der Hochschullehre. Wie beeinflussen unterschiedliche Denk- und Wahrnehmungsfähigkeiten das Lehren und Lernen? Und wie kann Hochschuldidaktik darauf eingehen? Freut euch auf praxisnahe Einblicke und neue Perspektiven für eine neurodiversitäre Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen.
Kontakt mit unserem Gast
E-Mail: [email protected]
Web: https://www.ostfalia.de/hochschule/fakultaeten/fakultaet-verkehr-sport-tourismus-medien/institute/institut-fuer-verkehrsmanagement-ifvm/ueber-das-ifvm/prof-dr-rer-pol-hendrik-ernst
Kontakt mit Einfach Forschung
E-Mail: [email protected]
By Heinz-Dieter Quack, Ostfalia HochschuleIn dieser Folge von Einfach Forschung spricht Heinz-Dieter Quack mit Prof. Dr. Hendrik Ernst über die Bedeutung von Neurodiversität in der Hochschullehre. Wie beeinflussen unterschiedliche Denk- und Wahrnehmungsfähigkeiten das Lehren und Lernen? Und wie kann Hochschuldidaktik darauf eingehen? Freut euch auf praxisnahe Einblicke und neue Perspektiven für eine neurodiversitäre Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen.
Kontakt mit unserem Gast
E-Mail: [email protected]
Web: https://www.ostfalia.de/hochschule/fakultaeten/fakultaet-verkehr-sport-tourismus-medien/institute/institut-fuer-verkehrsmanagement-ifvm/ueber-das-ifvm/prof-dr-rer-pol-hendrik-ernst
Kontakt mit Einfach Forschung
E-Mail: [email protected]