Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast

Ein Blick zurück: Der DVW in der Zeit des Nationalsozialismus


Listen Later

Wie knapp stand der DVW in der NS-Zeit vor dem Aus – und warum existiert er heute noch? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Folge von Welten vernetzen.

Susanne Kleemann und Christopher Nagel sprechen mit Eberhard Ziem (DVW-Ehrenmitglied) und Robert Kieselbach (Historiker) über die bewegten Jahre von 1933 bis 1950. Es geht um Gleichschaltungsversuche, persönliche Entscheidungen einflussreicher Mitglieder und die überraschenden Wendungen, die das Vereinsleben bestimmten.

Die Gäste geben Einblicke in die Rolle der Fachzeitschrift zfv als zentrales Kommunikationsmittel im Krieg, erzählen, wie der DVW trotz mehrfacher geplanter Auflösung weiterbestand, und zeigen, wie stark Vereinsgeschichte und Zeitgeschichte miteinander verwoben sind.

Diese Episode ist mehr als ein historischer Rückblick: Sie macht deutlich, warum kritische Aufarbeitung auch heute unverzichtbar ist – und warum es sich lohnt, hinzuhören.

Weitere Informationen findest du hier:

Webseite: ⁠https://dvw.de/publikationen/welten-vernetzen⁠

Social Media: ⁠LinkedIn⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Facebook

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Welten vernetzen - Der Geodäsie-PodcastBy DVW e.V.