
Sign up to save your podcasts
Or
Die Folge fünfzehn der Podcast-Reihe „IT auf die Ohren“ wurde in Bamberg aufgezeichnet.
Achtung Spoiler: Marco di Filippo berichtet ganz unterhaltsam von der Gründung der Whitelisthackers, die seine Tochter angestoßen hat - und als Teenager dem Herrn Papa eine Kuvert mit Scheinen für die Eintragung des Unternehmens übergab. Und Episoden aus dem Hackeralltag werden gerade für einen Streaminganbieter produziert, darunter auch eine ganz besondere Aktion, bei der die Whitelisthackers auf der Jagd nach erbeuteten Millionen in der Karibik unterwegs waren…..
Neben solch spektakulären Erinnerungen gibt es aber auch ganz praktische Tipps für Unternehmen, wie sie sich vor Angriffen schützen können. Denn eine Garantie, dass ein Unternehmen nicht attackiert wird, kann niemand geben. Laut „Crypto Crime Report 2024“ mussten die Opfer von Erpressersoftware-Attacken im vergangenen Jahr erstmals Lösegelder in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro, zahlen. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich erheblich höher. Es ist ein ständiger Wettlauf zwischen Kriminellen und Sicherheitsexperten. Deshalb haben die Bamberger Whitelisthackers auch einen Wettbewerb initiiert und suchen „Deutschlands besten Hacker“.
Die Folge fünfzehn der Podcast-Reihe „IT auf die Ohren“ wurde in Bamberg aufgezeichnet.
Achtung Spoiler: Marco di Filippo berichtet ganz unterhaltsam von der Gründung der Whitelisthackers, die seine Tochter angestoßen hat - und als Teenager dem Herrn Papa eine Kuvert mit Scheinen für die Eintragung des Unternehmens übergab. Und Episoden aus dem Hackeralltag werden gerade für einen Streaminganbieter produziert, darunter auch eine ganz besondere Aktion, bei der die Whitelisthackers auf der Jagd nach erbeuteten Millionen in der Karibik unterwegs waren…..
Neben solch spektakulären Erinnerungen gibt es aber auch ganz praktische Tipps für Unternehmen, wie sie sich vor Angriffen schützen können. Denn eine Garantie, dass ein Unternehmen nicht attackiert wird, kann niemand geben. Laut „Crypto Crime Report 2024“ mussten die Opfer von Erpressersoftware-Attacken im vergangenen Jahr erstmals Lösegelder in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro, zahlen. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich erheblich höher. Es ist ein ständiger Wettlauf zwischen Kriminellen und Sicherheitsexperten. Deshalb haben die Bamberger Whitelisthackers auch einen Wettbewerb initiiert und suchen „Deutschlands besten Hacker“.