Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU

Eine Ideengeschichte der Freiheit


Listen Later

Die Dissertation widmet sich einer ideengeschichtlichen Analyse des politischen Freiheitsbegriffs.
Dabei wird die Freiheit des Liberalismus inhaltlich durch eine Auseinandersetzung mit der christlichen Religion nicht nur als "Negativfolie", sondern als herausforderndem Antipoden entwickelt.
Die zentrale Schlussfolgerung lautet: Der Liberalismus ist mitnichten gleichzusetzen mit einem fordernden „alles ist erlaubt“ oder einem, zusätzlich auf jede Normativität verzichtenden, undifferenzierten „anything goes“. Vielmehr handelt es sich bei dieser politischen Idee um den Versuch, die mit der Ablösung des Christentums als politisch stabilisierender Ordnung einhergehende Auflösung eines normativen Orientierungsrahmens auf freiheitlicher Basis zu rekonstruieren. Die Freiheit des Liberalismus muss also ganz wesentlich mit dem Gesetz zusammen gedacht werden; allerdings mit einem Gesetz, das sich das autonome Individuum selbst geben muss.
Das zentrale Prinzip des Liberalismus und der politischen Freiheit besteht in der freien Meinungsäußerung. Eine Einschränkung a priori von einem archimedischen Punkt aus ist nicht zulässig, wenn man sich auf die liberale Idee berufen will. Die so verstandene Meinungsfreiheit impliziert aber nicht das Recht, diese Auffassung gegen die Freiheiten anderer in die politische Realität umzusetzen.
Die moderne liberale Gesellschaft muss sich angesichts dessen im Wesentlichen zwei Herausforderungen stellen, die ihren Bestand bedrohen können: dem religiösen Fundamentalismus einerseits, dem Fundamentalismus des Marktes andererseits.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMUBy Ludwig-Maximilians-Universität München


More shows like Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU

View all
Theoretical Physics Schools (ASC) by The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)

Theoretical Physics Schools (ASC)

2 Listeners

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19 by Ludwig-Maximilians-Universität München

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

0 Listeners

LMU Rechtsphilosophie by Prof. Dr. jur. Dr. jur. h.c. mult. Bernd Schünemann

LMU Rechtsphilosophie

0 Listeners

John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben? by Professor John C. Lennox, University of Oxford

John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben?

4 Listeners

MCMP – Metaphysics and Philosophy of Language by MCMP Team

MCMP – Metaphysics and Philosophy of Language

2 Listeners

MCMP – Philosophy of Science by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Science

1 Listeners

MCMP – Philosophy of Mathematics by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Mathematics

2 Listeners

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – HD by Ludwig-Maximilians-Universität München

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – HD

1 Listeners

MCMP – Philosophy of Physics by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Physics

3 Listeners

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evolutionary Biology (LMU) - HD by Center for Advanced Studies (CAS)

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evolutionary Biology (LMU) - HD

0 Listeners