Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Eine kurze Geschichte der Nato

04.22.2024 - By TamediaPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Noch nie hatte ein Verteidigungsbündnis so lange Bestand und so viel Erfolg wie die Nato: 75 Jahre. In ihrer Geschichte kam es mehrmals fast zum Atomkrieg – und die Nato war einer der Auslöser der europäischen Friedensbewegung. Die Geschichte der Nato liest sich über weite Strecken als eine Erfolgsgeschichte. Das ist ein Verdienst der USA – und davon profitiert auch die neutrale Schweiz. Mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine steht die Nato erneut im Fokus. In diesem Kontext sind ihr Schweden und Finnland als neue Mitglieder beigetreten. Das kann als Stärkung der Nato gesehen werden. Doch die aktuelle Situation stellt die Nato vor grosse Herausforderungen. Was war vor 75 Jahren die Idee der Nato-Gründung? Was ist heute davon noch übrig? Und welche Rolle spielt eigentlich die Schweiz in dieser Geschichte? Christof Münger, Leiter des Ressorts International des «Tages-Anzeigers», erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» aus der Geschichte der Nato – die auch eine Geschichte des modernen Westens ist. Host: Philipp Loser Produzent: Tobias Holzer Artikel zum Thema:Europa geeint, die Sowjet­union eingedämmt – jetzt drohen Putin und TrumpDer Westen steht vor der grössten Reifeprüfung seit dem Kalten KriegPräsident Macron und die westlichen Bodentruppen

Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch

Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]

More episodes from Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers